Bandinfo: Mason Dixon Hobos

Kontakt | Webseite

1989-1991

Mason Dixon Hobos starten durch.

Drummer Markus und Sänger Holger suchen geeignete Mitstreiter, die sie in Mathias Noll (Bass)

und Christian Pinter (Git.) finden.

Den ersten Auftritt hatten die vier am 5.Mai 1990

1991-1994

Mathias Noll steigt aus und Ersatzmann am Bass, wird Mr. Slappin´ Suspender Heiko Albrecht

Die erste CD "Messers" wird aufgenommen, produziert von Andy Widder (Part Records).

Anfang 1992 steigt zur Unterstützung der Gitarrenfront Oliver Heydenreich (weltbekannt aus Funk und Fernsehen)

bei den Hobos ein.

Im März 1994 spielt die Band ihren zweiten Tonträger live im Schwimmbad Musik Club in Heidelberg ein

(Live At The Pool-Heatwave Live and Loud Label)

1995

Unser Basser Heiko verläßt aus gesundheitlichen Gründen die Band.

Ab sofort steht Karl Klee (Up To Vegas) am Bass.

Eine Tour nach der anderen folgt, im In-und Ausland

In der Zeit von 1992 bis Ende 1995 spielen die Hobos ca.500 Auftritte, was schließlich

1996

zum großen Streit und Bruch der Mason Dixon Hobos führte.

Sense, aus, Schluß!!!!!

2000

Das große Comeback völlig unerwartet und eigentlich nur für einen Gig in Walldorf,

als Dankeschön für unseren Freund Andy Widder.

In alter Besetzung wird wieder gerockt (mit Heiko am Bass, Markus am Schlagzeug, Oli an der Gitarre und Holger am Mikro)

bis auf eine Änderung: An der Gitarre ersetzt Martin Führer unseren alten Gitarristen Christian Pinter,

der seit dem Bruch der Hobos keine Gitarre mehr gespielt hatte.

Jetzt haben die Hobos wieder Lunte gerochen und weiter geht´s.

2003

Aufgrund zeitlicher Probleme von Oliver Heydenreich, der mit seinen Flames ständig on Tour ist,

stieß Martin Seifried als Gitarrist zu den Hobos.

2004

Die Kapelle ist nach dem Ausstieg von Martin Führer endlich wieder komplett und reif für die Rock´n´Roll-Welt mit dem

neuen Mann, Christian Reschke an den Saiten, der früher bei Rockin´ Dynamite spielte.