Bandinfo: Eeriness

Nach einiger Zeit wurde mit Keyboards experimentiert. Anfangs nur am Rande eingesetzt, rückte das Tasteninstrument immer mehr in den Vordergrund. Unser Keyboarder wurde Andy Salzmann.Ende 1997 wendete sich unser Bassist Ramon Burlet einer andere Musikrichtung zu und verliess die Band. Trotzdem eroberten wir die Bühne und veranstalteten im Januar 1998 unser erstes eigenes Konzert im Gemeindesaal Unterengstringen. Ein gelungener Gig mit viel positiver Kritik! Seit diesem Zeitpunkt geben wir regelmässig Konzerte.
Aus privaten Gründen verliess Andy Salzmann im Frühjahr 1998 die Band. Ein Ersatz wurde schnell gefunden; Markus Burri wurde unser Tastenmeister. Mit Markus wurden neue Wege beschritten.Die Vakanz am Bass konnte erst im April 1999 durch Mikko Wiederkehr besetzt werden. Mikko kam, nachdem wir etliche Inserate erfolglos geschaltet hatten und kaum mehr daran glaubten, in absehbarer Frist eine Person für diesen Posten zu finden. Doch plötzlich war er da ! Schon nach dem ersten Treffen war für Mikko klar, dass er bei uns mittun wollte.Im gleichen Monat wurde eine erste Demo-CD Live im Übungsraum, mit dem Namen "Lord of the Night", aufgenommen. Diese Scheibe wurde jedoch nicht gross propagiert. Die vier Stücke: Symphony Violin, Voice of Sadness, Embrace of Evil und Winter Perceive, waren bereits eine Mischung aus Heavy und Gothic-Metal. In den Jahren 1999 und 2000 wurden einige Konzerte gespielt. Unser Stil festigte sich im Gothic-Metal und wir schauten uns nach einer Sängerin um. Nach kurzer Zeit wurden wir in Tilia Schneider fündig. Im Oktober 2000 gings ins Dreamsound-Studio nach Einsiedeln, um unsere Promo-CD "Endless..." aufzunehmen. Sie wurde am 29. Dezember 2000 bei unserem Gig im Green Wolf Metal Pub in Deitingen veröffentlicht. Im Sommer 2001 stiessen wir auf ein Inserat im Internet, worin eine Cellistin eine Metal-Band suchte. Nach Kontaktnahme und einem Besuch unserer Probe, konnte Zorka Ciklaminy als neues Mitglied begrüsst werden.
Nach über 4 Jahren ohne Abgang verliess uns Markus Burri auf Ende Dezember 2001, um sich stärker seinem Studium widmen zu können. Die Vakanz am Keyboard wurde durch die bisherige Sängerin Tilia Schneider geregelt, worauf die Female Vocals neu besetzt werden sollten. Nach längerer Suche wurde Katarina für Studioaufnahmen verpflichtet, was jedoch bald in der Mitgliedschaft gipfelte. Des immensen Aufwandes wegen nahm Thomas Laupper auf Ende Mai 2002 seinen Abschied. Als neuer Gitarrist wurde bereits im März 2002 Roland Hurni aufgenommen und kontinuierlich eingearbeitet.Auf Ende 2002 wurde das aktuelle Album "A Life Beyond The Shades Of Time" im Newsound Studio eingespielt. Von keinem geringeren als Tommy Vetterli (ex. Kreator, Coroner, Stefan Eicher) in Zusammenarbeit mit EERINESS produziert.
Ende Februar konnte, nach Verhandlungen mit verschiedenen Plattenfirmen, ein internationaler Vertrag mit Shark Records unterzeichnet werden. Veröffentlichungstermin für das Album ist Ende Mai 2003. Uns verbindet nicht nur Band und Musik, sondern auch eine tolle Freundschaft. Unser Motto: Spass und Freude an der Sache. Leute die uns kennen bestätigen dies denn auch. Unser Ziel ist, diesen Weg weiterführen zu können.