24.12. Krabbelsack
Krabbelsack
Am 24.12. wird wieder mal anlässlich zum fest der liebe der Krabbelsack ausgepackt.
Jeder der z.B.ein unangebrachtes Geschenk bekommen hat oder sonst irgendwas
loswerden will, kann dieses in den Sack des Knecht Ruprechts legen und sich feierlich um Mitternacht auch was aus der Wundertüte ziehen...
Die Pforten der Raumstation sind ab 20 Uhr geöffnet
Samstag, 23. November 2013
“dark edged punk noir”
We´re not Rockabilly, we´re not Psychobilly, although we totally dig those styles.” * Nein, Brigitte Handley in eine dieser Schublade zu stecken wäre wohl auch zu einfach. Den Gefallen tut sie uns und sich selbst nicht. Im Gegenteil…“ Imagine Gene Vincent married Marlene Dietrich with a twist of Tim Burton, Dave Vanian and the Sisters of Mercy.“… so steht es zumindest auf einer der zahlreichen Fanpages im allwissenden world wide web. Weiter heißt es: “ Brigitte's songs are voiced with a deep, dark-edged sword, full of a presence and attitude that is not to be crossed.” ** Sie selbst beschreibt ihre Musik als “dark edged punk noir”. Das klingt geheimnisvoll und lässt die Tiefe und Unergründlichkeit erahnen, in die uns die Höllenbraut mit Hilfe der Dark Shadows entführen möchte.
The Dark Shadows, das sind Brigitte Handley als Frontfrau und an der Gitarre, Carly Chalker am Bass und Nerida Wu am Schlagzeug. Also, nicht nur optisch ein markantes und eindrucksvolles Ensemble sondern auch Sound- und Stilmäßig individuell und einzigartig. „I´ve always been a fan of crazy clothes and dramatic make-up. I just have fun with being able to wear what I like and playing musi.c” *
Die Band stammt aus Sydney und formierte sich Mitte 2006, nachdem Brigitte die Bassspielerin Carly Chalker auf einem Punk Gig traf. Sie schlossen sich zusammen, jammten ein wenig und warteten auf den geeigneten Drummer. Brigitte und Carly mussten sich nicht lange gedulden bis sie Nerida Wu trafen und nach einigen gemeinsamen Shows wurde Mrs. Wu kurzerhand zum Vollzeitmitglied der Dark Shadows. „ Brigitte Handley fronts the band with her fierce vocals and mean guitar, she is joined by fellow B-Grade girls, Carly Chalker, slamin' out on bass and Nerida Wu pounding away on drums….” **
Seit dem ist das tatkräftige 3er-Pack unentwegt auf Tour und unterstützte dabei eine Reihe international hochkarätiger Acts…allen voran kürzlich, an 2 Abenden The Stray Cats (USA), Mark y Ramone (USA), weiterhin: Mad Sin (Deutschland), Black Rebel Motorcycle Club(USA), The Quakes (USA), Guana Batz (UK), Koffin Kats(USA), Rezurex (USA), The Meteors (UK), The Fireballs (AUS).
Samstag, 9. November 2013
Grüßaugust (Ex-Inchtabokatables)
Die zwei Gründungsmitglieder der Inchtabokatables Titus Jany (Drums) und Robert Beckmann (voc, vio)
beschlossen Ende 2010, einen Bass und eine Gitarre dazu zu bitten, um einen von vielen Grüßaugusten
zu gründen.
Bis die jetzige Besetzung, mit Schlaf am Bass - ehemals Potentia Animi, Tomoko an der Gitarre - ehemals Die Liebe, Frolln Bartkamm an Geige und Gesangsmikrophon und Titus Jany als Trommelgott- bei-
de Inchtabokatables, Zumpfkopule und diverse Einzelprojekte, gefunden war und unsere kritischen Ohren
überzeugt hatte, verging ein wenig Zeit, die wieder einmal unter diversen Suchen nach dem Ton ihren
Lauf nahm.
Irgendwo zwischen dem NY Noisepunk der frühen neunziger Jahre, den Melodieeskapaden der Psychedeliker in den Siebzigern und wieder als Äußerung gegen die Entindividualisierung der Gesellschaft formuliert, spielen sie vor allem sehr laut und sehr leise. Musik eben.
Hier ist das Original! Wir grüßen immer! Nicht immer jeden gleich freundlich, aber das merkt man dann
schon.
+PJ@Mellor (Indie-Rock)
31.10.2013 Halloween
Gutter Queens (Glam-Punk/CH)
Die schillernden Rockschlampen der Gutter Queens sind waschechte Divas und pfeffern euch mit Vergnügen ihren trashigen und punkigen Glam Rock um die Ohren, bis auch die letzte falsche Wimper bebt und tonnenweise Glitter von der Decke rieselt!
Hellgreaser (Horror-Punk)
https://www.facebook.com/<wbr>Hellgreaser?fref=ts
When there is no more Room in Hell the Greasers will walk the Earth - and they bring you greasy horrorpunk from hell
Bikini Girls (Garage-Punkabilly/CH)
https://www.facebook.com/<wbr>pages/<wbr>Bikini-Girls-official/<wbr>161413507240499
Do you dream of an existence without compromise?
It‘s up to you to make the first move. The BIKINI GIRLS will provide the perfect soundtrack. Powerful, absolutely without inhibition. Extreme straight garage-punkabilly guaranteed to get you off your feet from the very first power chords, right to the last moment, they will blow your mind.
Samstag, 14. September 2013
Aeon Black (Power-Metal)
Deaf Proof (Stoner-Rock)
Breaking Mercy (Hard-Rock)
Sa.24.August 10.Brunnenbuck-Rock
THE DEVIL'N'US
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TKtu2O9PUiE
Open-Air entlang des Brunnenbucks auf 4 Bühnen:
Ende der Bands 23:00 Uhr
Einlass:14:00 Uhr
Beginn der Bands 17 Uhr mit JUDICIOUS TRASH (Jazz)
Eintritt frei!
10.Brunnenbuck-Rock
24.August 2013
Sternen:
The Devil’n’Us (Rock’nRoll/Glam-Punk)
Living Things (Beat/Garage-Punk)
Lost Dogs (Pearl Jam Cover)
Judicious Trash (Jazz)
Fass-Bühne:
Nix (Blues/Rock)
Keppler-Bühne:
The Gerdi Pop Notfall Trio feat.Nigel Crowson (Blues/Rock)
Beginn der Musik 17 Uhr beim Sternen
Waffeln, Grillstände,Flohmarkt,…
https://www.facebook.com/<wbr>nigel.crowson?fref=ts
https://www.facebook.com/<wbr>pages/The-Living-Things/<wbr>433106086766039?fref=ts
https://www.facebook.com/<wbr>TheDevilnUs?fref=ts
https://www.facebook.com/<wbr>lostdogsbasel?fref=ts
06.Juli 2013 15 Jahre Raumstation Sternen mit den Mezcaleros - OPEN AIR!
Ab 20:00 Uhr Live in der Gartenwirtschaft
MEZCALEROS
Diese extravagante, explosive und dennoch elegante Revue saust steil wie eine Rakete in die Top-40-gelangweilten Ohren!
Gassenhauer aus noch nicht vergessenen Dekaden, ob hinten mit 50, 60, 70 oder gar 80, ob Rock'n'Roll, Mariachi, Cumbia, Beat, Surf, Latino, Tarantino, schnulzig oder ulkig, rockig oder schmockig.
Garniert mit einer Prise Ironie und jeder Menge charmantem Witz purzeln nur die besten Melodien aus einer zu Mensch gewordenen fünfköpfigen Jukebox. Tanzbar, wunderbar, wiedererkennbar, anfassbar, unfassbar - an die Bar!
After Dark (Tito & Tarantula)
Americano (Sophia Loren)
Ballad Of Cable Hogue (Calexico)
Blue Hotel (Chris Isaak)
Brand New Cadillac (Vince Taylor)
Cancion Del Mariachi (Los Lobos)
Clandestino (Manu Chao)
Crystal Frontier (Calexico)
Cucarachas (Tito & Tarantula)
Cumbia De La Carretera (The Blazers)
Cumbia Del Sol (The Blazers)
Dark Night (The Blasters)
Demasiado Corazon (Mink De Ville)
Egyptian Reggae (Jonathan Richman)
El Mochilon (The Blazers)
Flor De Mal (Tito and Tarantula)
Folsom Prison Blues (Jonny Cash)
Girl You'll Be A Woman Soon (Urge Overkill)
Give Me The Power (Molotov)
It's Allright Mama (Elvis)
Jack The Ripper (Link Wray)
James Bond Theme
Laisse Tomber Les Filles (Serge Gainsbourg)
Miserlou (Dick Dale)
Never Can Tell (Chuck Berry)
Peter Gunn Theme
Ring Of Fire (Jonny Cash)
Rumble In Brighton (Stray Cats)
Stuck In The Middle With You (Stealers Wheel)
Surf Rider (The Lively Ones)
Tainted Love (Soft Cell)
Tequila (The Ventures)
Ubangi Stomp (Jerry Lee Lewis)
Volver, volver (Vincente Fernandez)
Wicked Game (Chris Isaak)
Woo Hoo (The 5.6.7.8's)
Sa.15.Juni 2013
-Chemical Sweet Kid [CSK]
Industrial
https://www.facebook.com/<wbr>chemicalsweetkid?fref=ts
www.youtube.com/watch
- DOLLS OF PAIN
Electro cross over from France
<wbr>www.dollsofpain.com
www.youtube.com/watch
- STUPRE
"Das ist electro dark" from France
https://www.facebook.com/<wbr>pages/Stupre/282239884184
www.youtube.com/watch
-Ataraxy feat. zahnbeitel
harsh noise
www.facebook.com/fewselmusic
Sa.01.Juni THE BOLLOCK BROTHERS !!!
THE BOLLOCK BROTHERS
Die, die die Enten suchen
The Bollock Brothers sind eine britische Rockband, die 1979 von dem Londoner Promoter, DJ und Manager Jock McDonald (bürgerlich Patrick O’Donnell, * 25. März 1956 in Clydebank) gegründet wurde und bis heute aktiv ist.
Die gegenwärtige Besetzung ist Jock McDonald (Gesang), Henning Janssen (Gitarre), Richard Collins (Bass), Mark Humphrey (Keyboards) und Patrick Pattyn (Schlagzeug). Henning Janssen wird momentan vertreten durch Fré Landuyt, den Gitarristen der belgischen Surfband Speedball Jr.
Der Promoter Jock McDonald organisierte im Dezember 1978 die ersten Konzerte von Johnny Rottens neuer Band PIL in London. Rottens jüngerer Bruder Jimmy Lydon hatte Lust sich ebenfalls als Musiker zu versuchen und McDonald half ihm im Sommer 1979 eine Single „One Of The Lads“ aufzunehmen. Rotten produzierte die Single, Youth von Killing Joke spielte Bass, ein zufällig anwesender Sessionmusiker steuerte ein irisch klingendes Banjo bei und McDonald Hintergrundgesang. Die Single wurde im November 1979 unter dem Namen 4“ Be 2“ („two by four“, englisches Synonym für einen Holzknüppel) veröffentlicht. Am 25. Dezember 1979 organisierte McDonald zugunsten von Waisenkindern ein Punk-Wohltätigkeitsfußball<wbr>match mit anschließender Party und Jamsession im Londoner Club Studio 21. Teilnehmer waren Musiker von Thin Lizzy, den Sex Pistols, Killing Joke, Generation X und natürlich 4“ Be 2“, die an diesem Abend ebenfalls live improvisierten. Dieser Abend wird von Jock McDonald als eigentliche Geburtsstunde von 4“ Be 2“ und folgerichtig der Bollock Brothers angesehen, da man beschloss das Bandprojekt weiterzuverfolgen.
Anfang 1980 wurde von Jock McDonald und Jimmy Lydon eine neue Band zusammengestellt (Graham Wheelan - Gitarre / Philipp Pickering - Bass / Mick Dabrovski - Keyboards / Kenneth Topley - Schlagzeug) und eine neue Single („Frustration“) aufgenommen, die wieder von Johnny Rotten produziert wurde. Weitere Songs, die im Frühjahr im Londoner Basing Street Studio entstanden, wurden in überarbeiteter und teilweise neu aufgenommener Form 1986 unter dem irreführenden Titel „‘77-‘78-‘79“ veröffentlicht. Die angeblichen Gastauftritte von Musikern von Killing Joke und den Sex Pistols auf diesen Aufnahmen dürfen aber getrost ins Reich der verkaufsfördernden Legendenbildung verwiesen werden, die Betroffenen selbst haben es jedenfalls immer bestritten. In der neuen Besetzung fanden im Sommer und Herbst 1980 die ersten richtigen Auftritte statt, unter anderem auf dem Futurama-Festival in Leeds (14. September 1980).
Parallel dazu wurde in der Musikpresse im August 1980 die Gründung eines Seitenprojektes zu 4“ Be 2“ angekündigt: The Bollock Brothers, bei denen Jock McDonald nunmehr den Gesang übernahm. Ein Bassist namens Wally Waldron ersetzte zu diesem Zeitpunkt Phil Pickering und die erste Single der Bollock Brothers („The Bunker“) erschien im Oktober 1980, die sich musikalisch eher an PIL orientierte. Auf dem Cover der Single wurde behauptet „from the forthcoming film“ (Der Bunker), was natürlich nicht der Wahrheit entsprach und ein Vorgeschmack auf die Publicity-Methoden der Bollock Brothers in den folgenden Jahren war. Am 16. Oktober 1980 lauerte die Band während der TV-Sendung Top Of The Pops Adam And The Ants auf und begann im BBC-Gebäude eine Schlägerei mit ihnen, was einige Schlagzeilen hervorrief.
Anfang 1981 erschienen noch die letzte Single von 4“ Be 2“ („All Of The Lads“), die wieder von Johnny Rotten produziert worden war, und zwei Singles der Bollock Brothers, eine davon unter dem Pseudonym Rabbie Burns and The Ticket Touts. 4“ Be 2“ gaben am 17. März 1981 in London ihr Abschiedskonzert und lösten sich auf, von den Bollock Brothers hörte man für den Rest des Jahres ebenfalls nichts mehr.
Anfang 1982 tat sich Jock McDonald mit Keith Bradshaw zusammen, Bassist und günstigerweise Manager der Alaska Studios in London. Eine neue Band wurde zusammengestellt (Keith Lewis - Gitarre / Richard Collins - Gitarre / Keith Bradshaw - Bass / Paul Shurley - Keyboards / David Regan - Schlagzeug), die in den nächsten zwei Jahren Musik produzierte, die in England damals „Eurodisco“ genannt wurde. Mit Rücksicht auf Radio-Airplay benannte man sich aber zunächst um in Red Lipstique. Vor allem die Single „Drac’s Back“ war recht erfolgreich und wurde 1986 unter dem Namen The Bollock Brothers wiederveröffentlicht, zwei weitere Singles unter dem neuen Namen folgten 1982 und 1983.
Das einzige Lebenszeichen der Bollock Brothers 1982 war eine eher unkommerzielle Single „The Return Of Vincent van Gogh’s Left Ear“, auf der alte Aufnahmen aus den Basing Street Studios von Anfang 1980 verwendet und teilweise neu eingespielt wurden.
Das erste Studioalbum der Bollock Brothers („The Last Supper“) erschien 1983 und orientierte sich soundmäßig eher am Eurodisco-Material der Red Lipstique-Singles. Auch Songtexte mit den für Jock McDonald typischen Inhalten (Monsterfilme und Katholizismus) tauchten hier erstmals auf. Die Band begann zu dieser Zeit in Belgien und Deutschland aufzutreten und wurde dort schnell wesentlich populärer als in ihrer Heimat, wo man die Aktivitäten Jock McDonalds in Musikkreisen eher als schlechten Scherz auffasste.
Das Ende 1983 erschienene zweite Studioalbum der Bollock Brothers („Never Mind The Bollocks 1983“) war eine musikalisch misslungene Neueinspielung des kompletten Sex Pistols-Albums. Auf ihm hatte der gerade aus der Psychiatrie entlassene Michael Fagan (ein Kleinkrimineller, der 1982 nachts in das Schlafzimmer der Queen eingestiegen war und einen Skandal über die Sicherheitsvorkehrungen im Buckingham Palace ausgelöst hatte) einen Gastauftritt, ein für Jock McDonald typischer PR-Gag. Fagan sang passenderweise die beiden Sex Pistols-Titel „God Save The Queen“ und „Pretty Vacant“ und trat auch live mit der Band auf.
1984 folgten ein Livealbum und die Single „The Prince And The Showgirl“, auf der man versuchte einen damaligen Skandal im britischen Königshaus auszuschlachten.
Ende 1985 erschien das dritte Studioalbum der Bollock Brothers („The 4 Horsemen Of The Apocalypse“), das durch eine Mischung aus eingängigem Synthesizer-Pop, spärlich aber effektiv eingesetzten Rockgitarren und Jock McDonalds unverwechselbarem Sprechgesang in Europa schnell populär wurde. Vor allem das Stück „Faith Healer“, eine Version des Alex Harvey-Klassikers von 1973, wurde so beliebt dass man es als Single veröffentlichte. Die Bandbesetzung hatte sich mittlerweile etwas geändert (Robert Dogg - Gitarre / Keith Bradshaw - Bass / Paul Shurley - Keyboards / John Mortimer - Schlagzeug).
Jock McDonald konzentrierte sich nunmehr auf den europäischen Markt, da man in England mehr oder weniger ignoriert wurde. Die Bollock Brothers tourten 1986 zwei Mal durch Europa und veröffentlichten zwei Videos, zwei Singles, ein Livealbum und mehrere Compilations mit Archivmaterial. In Paris kam es außerdem zu einer Begegnung mit Serge Gainsbourg, der McDonald die Erlaubnis gab seinen 1967 für Brigitte Bardot geschriebenen Hit „Harley Davidson“ zu covern. Die Single „Harley David“ erschien im Januar 1987, ein Fernsehauftritt bei Formel Eins am 10. März 1987 sorgte dafür, dass sie auch in Deutschland in die Charts kam. McDonald behauptet Gainsbourg sei mit der Bollock Brothers-Interpretation sehr zufrieden gewesen.
1987 stellte Jock McDonald eine völlig neue Besetzung der Bollock Brothers auf die Beine (Boris Dommenget - Gitarre / Sean Pettit - Bass / Serge Feys - Keyboards / Patrick Pattyn - Schlagzeug) und nahm das vierte Studioalbum auf, das im Dezember erschien („The Prophecies Of Nostradamus“). Die Synthiepop-Elemente waren nunmehr vollständig einem klaren Rocksound gewichen, und mit „Brigitte Bardot“ enthielt auch dieses Album wieder eine kommerziell recht erfolgreiche Single.
1988 und 1989 tourten die Bollock Brothers wieder durch Europa. Nur ein Compilation-Album („Mythology“) erschien 1989, das älteres Material aus den Jahren 1983-85 enthielt sowie ein einziges neues Stück „Beats Of Love“ (eine vom Schlagzeuger Patrick Pattyn gesungene Coverversion des 1983er Hits der belgischen Gruppe Nacht Und Nebel). Danach legte die Band eine Pause ein, Gitarrist Boris Dommenget ging zurück nach Hamburg und eröffnete dort ein Tonstudio.
Im Herbst 1991 meldeten sich die Bollock Brothers mit ihrem fünften Studioalbum zurück („The Dead Sea Scrolls“), einem eingängigen Rockalbum in dem Jock McDonald textlich die Bibel verarbeitete. In der Bandbesetzung hatte es wieder einige Veränderungen gegeben (Boris Dommenget - Gitarre / Richard Collins - Bass / Mark Humphrey - Keyboards / Patrick Pattyn - Schlagzeug), 1992 folgte dann eine neue Single „Don’t Call Us, We Call You“, eine Coverversion des Sugarloaf-Hits von 1974.
1995 veröffentlichten die Bollock Brothers eine Punkrockversion des Frank Sinatra- und Sid Vicious-Klassikers „My Way“. Die Band behauptete dass die näselnde Telefonstimme, die im Anfangsteil des Liedes zu hören war, Nick Leeson gehörte, der sich bereit erklärt habe aus der Haft heraus an dem Stück mitzuwirken. Ob dies der Wahrheit entsprach sei dahingestellt, Leesons Name wurde jedenfalls bald vom Singlecover entfernt und sein Gesicht durch ein Fragezeichen ersetzt.
1996 veröffentlichten die Bollock Brothers ihr bislang letztes Studioalbum („Blood, Sweat And Beers“), das komplett aus Coverversionen bestand, und die Single „Where Is My Girl“, eine Neufassung des Eartha Kitt-Hits von 1983. Boris Dommenget verließ daraufhin die Band.
2001 sollte eine neue Single „Jesus Lived Six Years Longer Than Kurt Cobain“ erscheinen, das Stück wurde aber stattdessen auf einem neuen Compilation-Album „Jesus Lives“ veröffentlicht. 2005 folgte die erste neue Bollock-Brothers-Single seit 10 Jahren („Cyber Polaroid“), die 2004 mit Luc van Acker (Revolting Cocks) eingespielt wurde und nur über die Band-Homepage erhältlich ist.
Ein neues Studioalbum „Last Will And Testament“ ist seit längerem angekündigt.
Diskografie
Studioalben
The Last Supper (Charly Records) 1983
Never Mind The Bollocks 1983 (Charly Records) 1983
The 4 Horsemen Of The Apocalypse (Charly Records) 1985
The Prophecies Of Nostradamus (Blue Turtle Records, Deutschland) Dezember 1987
The Dead Sea Scrolls (SPV Records,Deutschland) September 1991 (als The Famous B. Brothers)
Blood, Sweat And Beers (GUN Records,Deutschland) Juli 1996
Livealben
Live Performances (Charly Records) Januar 1984
In Private In Public (Charly Records) Dezember 1986 (als The Famous Bollock Brothers)
Singles/Maxisingles
One Of The Lads (Island Records) November 1979 (als 4“ Be 2“)
Frustration (WEA Records) Juli 1980 (als 4“ Be 2“)
The Bunker (McDonald Lydon Records, wiederveröffentlicht 1983 auf Charly Records) Oktober 1980
The Act Became Real (McDonald And Lydon Records) Februar 1981
All Of The Lads (McDonald And Lydon Records) März 1981 (als 4“ Be 2“)
We’ll be there (McDonald And Lydon Records) Mai 1981 (als Rabbie Burns + The Ticket Touts)
Drac’s Back (Magnet Records) 1982 (als Red Lipstique)
Shame, Shame, Shame (Charly Disco International,Frankreich) 1982 (als Red Lipstique)
The Slow Removal Of Vincent van Gogh’s Left Ear (Charly Records) Oktober 1982
Oscar Wilde (Charly Records) 1983 (als Red Lipstique)
Are You Durty (Charly Records) 1983 (als Jock McDonald’s Indecent Exposure Show)
God Save The Queen (Charly Records) 1983 (als Michael Fagan and The Bollock Brothers)
Horror Movies (Charly Records) 1983 (als The B.B.s)
The Prince And The Showgirl (InDisc,Belgien) Oktober 1984
Legend Of The Snake (Charly/Green Line Records,Italien) 1985 (als The Famous B. Brothers)
Drac’s Back (Charly Records) 1986 (als The Famous Bollock Brothers)
Faith Healer (Charly Records) 1986 (als Bollock Brothers)
Return Of The Vampyre (McDonald Bros Corp) 1986 (Split-Single mit Sex Pistols)
Harley David (Play It Again Sam,Belgien) Januar 1987
God Created Woman (Blue Turtle Records,Deutschland) Januar 1988
Brigitte Bardot (Blue Turtle Records,Deutschland) Januar 1988
Don’t Call Us, We Call You (SPV Records,Deutschland) Mai 1992
My Way (GUN Records,Deutschland) 1995
Where Is My Girl (GUN Records,Deutschland) 1996
Cyber Polaroid (MBC Records,nur Mail-Order) Oktober 2005 (als The Bollock Brothers feat. Lolita)
Compilations
D Wing (UD, japanisches Bootleg) 1981 (als 4“ Be 2“)
Bollock Brothers, Bollock Sisters (Konexion Records,Belgien) 1986
‘77-‘78-‘79 (Konexion Records,Belgien) 1986
Family Album (Konexion Records,Belgien) November 1986 (als The Lydons and The O’Donnells)
Mythology (Blue Turtle Records,Deutschland) Februar 1989
14 Carat Gold - The Best Of The Bollock Brothers (SPV Records,Deutschland) Mai 1993
The Best Of The Bollocks (Charly Schallplatten,Deutschland)<wbr> 1994
Dancin’ Masters (Past & Present) (MBC Records) 1994
The Sex Pistols Vs. The Bollock Brothers (MBC Records) 1996 (Split-CD mit Sex Pistols)
What A Load Of Bollocks! (MBC Records) Januar 2000
25th Anniversary (MBC Records) August 2001
Jesus Lives (MBC Records) Oktober 2001
Twice The Balls (Recall Records) August 2002
Ladykillers (MBC Records) März 2007
Videos
Home Video (MBC Films) 1986
Live In Europe (MBC Films) 1987
17.Mai 2013 Johnny On The Spot (Punk'n'Roll)
Johnny On The Spot (Heavy)
www.facebook.com/johnnyonthespotrocks
Video: www.youtube.com/watch
Diva (KickAssRocknRoll)
www.facebook.com/pages/Diva-die-Band/140879995937335
ACE (Hard'n'Roll)
https://www.facebook.com/ace.hard.rock
Johnny On The Spot
Die Heavy Rock‘n‘Roll Bastion aus dem Schwarzwald um Johnny Cigaro ist
2012 mit ihrem Debutalbum EMMA am Start und nimmt dies
selbstverständlich zum Anlass, einmal mehr die Bühnen der Nation zu
stürmen! Dem Publikum wird wie gewohnt keine Chance zum Durchatmen
gegeben. Mit dreckigen Gitarrenriffs, endlos treibenden Beats,
kraftvollen Shouts und eingängigen Melodien können Johnny On-The-Spot
immer wieder punkten. The Hives, Airbourne und Danko Jones lassen
grüßen.
www.johnnyonthespot.de
www.youtube.com/<wbr>watch
soundcloud.com/<wbr>johnny-on-the-spot/sets/<wbr>examples/
<wbr>solerosso-agency.de/band/<wbr>johnny-on-the-spot/
Sa.04.Mai 2013 Sons Of Ividia (Metal/F) Tubekillers (Indie-Rock)+ Super Guru (Grunge)
Sons Of Invidia (Metal/F)
www.facebook.com/sonsofinvidia
Musik-Video
www.facebook.com/photo.php
Super Guru (Grunge)
<wbr>www.superguru-net.de/<wbr>info.html
Tubekillers (Indie-Rock)
www.facebook.com/<wbr>pages/Tubekillers/<wbr>189451077752142
Sa.20.04.2013 Nervous Breakdown (Rockabilly/60´s Garage Punk) + Theos Fried Chickenstore (Garage-Punk/CH)
Nervous Breakdown (Rockabilly/60´s Garage Punk)
www.facebook.com/<wbr>pages/Nervous-Breakdown/<wbr>258864274127607
Das Berliner Trio "Nervous Breakdown" das aus den Musikern,Cinzia Potenzano (Drums), Alvar Costache (Kontrabass) u.Jose Mateus (Gesang u.Gitarre) besteht gründete sich im Jahre 2004.
Die Band,die als Quintett begann,mußte einige Line-up-Wechsel durchleben um zur heutigen Besetzung zu kommen.Die Musiker spielen eine Mischung aus "50´s Rock´n´Roll"und"60´s Garage Punk".Vorbilder wie Link Wray oder die Sonics sind zwar erkennbar aber das eigene "Ding" durchzuziehen hat oberste Priorität.
"Desperate Ass Kickin Rock´n´Roll"!
Theos Fried Chickenstore (Chickenstomp 50rock'n'roll 60garage 70punk)
www.facebook.com/<wbr>theos.friedchickenstore
Sa.06.04.2013 For Dawn(Crosscore)+ Avalanche of Blood (RomCore / MetalCore) + Coilcry (Hardcore)
For Dawn (Crosscore)
www.facebook.com/<wbr>pages/FOR-DAWN/<wbr>118540809279
Avalanche of Blood (RomCore / MetalCore)
www.facebook.com/AoBbandCH
Coilcry (Hardcore)
www.facebook.com/<wbr>coilcry
Sa.23.März 2013
NIX (Rock-Cover)
Seit mehr als 20 Jahren überzeugt die Band NIX wie gewohnt mit Covers von betagten aber krachigen Songs der 70/80er Jahre, angereichert mit einem Touch Blues.
Die 4 Jungs, z.T. ebenso betagt wie die Songs selbst , leben dabei den Spaß an „Ihrer Musik“ aus. Dieser Spaßfaktor springt auch ganz schnell auf das Publikum über.
Old Time Rock´n Roll, Old Time Rock, Old Time Party….einfach NIX!
The Gerdi Pop Notfall Trio (Rock/Blues)
Sa.09.03.2013 Grüßaugust (Ex The Inchtabokatables)
Grüßaugust (Ex The Inchtabokatables)
www.facebook.com/gruessaugust
Guts Pie Earshot (Cello-Punk)
www.facebook.com/guts.pie.earshot
Sense Of Grey (Folk-Rock)
www.facebook.com/senseofgrey
Über Die-Herren
per Definition: - meist gut aussehende junge Herren, die von Städten und Gemeinden zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens in so genannten KIEZen zum musizierend FLANIEREN und freundlich GRÜßEN gegen hohes Entgeld eingesetzt werden.
Die zwei Gründungsmitglieder der Inchtabokatables Titus Jany (Drums) und Robert Beckmann (voc, vio) beschlossen Ende 2010, einen Bass und eine Gitarre dazu zu bitten, um einen von vielen Grüßaugusten zu gründen.
Bis die jetzige Besetzung, mit Schlaf am Bass - ehemals Potential Animi, Tomoko an der Gitarre - ehemals Die Liebe, Frolln Bartkamm an Geige und Gesangsmikrophon und Titus Jany als Trommelgott- beide Inchtabokatables, Zumpfkopule und diverse Einzelprojekte, gefunden war und unsere kritischen Ohren überzeugt hatte, verging ein wenig Zeit, die wieder einmal unter diversen Suchen nach dem Ton ihren Lauf nahm.
Irgendwo zwischen dem NY Noisepunk der frühen neunziger Jahre, den Melodieeskapaden der Psychedeliker in den Siebzigern und wieder als Äußerung gegen die Entindividualisierung der Gesellschaft formuliert, spielen sie vor allem sehr laut und sehr leise. Musik eben.
Hier ist das Original! Wir grüßen immer! Nicht immer jeden gleich freundlich, aber das merkt man dann schon.
tomoko fujimura - git
schlaf - bass
titus jany - drums
robert beckmann - voc; vio
Samstag, 9. März 2013
21:00 Uhr Sense Of Grey (Folk-Rock)
22:00 Uhr GRÜßAUGUST (Ex-Inchtabokotables)
23:40 Uhr Die, die die Enten suchen (Indi/Folk-Punk)
www.facebook.com<wbr>gruessaugust?fref=ts
http://<wbr>www.inchtabokatables.com/
Sa.23.02.2013 RAGE AGAINST THE MACHINE Cover
Burning Monks Keeping Rage Against The Machine's music alive!
We are THE premier RATM Tribute Band!!
www.facebook.com/<wbr>pages/Burning-Monks/<wbr>236694699726129
HaNS
A young experimental Deathcore/Grind/<wbr>Electronicore band with Cybergrind influences from Germany.
www.facebook.com/<wbr>hans.core.music
In Planung:
Colors Of The Sun
www.facebook.com/pages/colors-of-the-sun/234101351494
Sa.09.02.2013 The Privateer(Pirate-Metal)
The Privateer(Pirate-Metal)
www.facebook.com/ThePrivateer
Intoxicated (Grunge)
www.facebook.com/Intoxicated.fb
Bad Symphony (Indie-Rock)
www.facebook.com/badsymphony
26.Januar 2012 THE PEACOCKS
The Peacocks
www.facebook.com/<wbr>thepeacocksofficial
Rampones (Ramones-Cover)
King Riot (Punk'n'Roll)
The Peacocks
Uns gibt’s schon ewig. 17 Jahre oder so. Wir
sind toll. Und sehen gut aus. Wir lieben was
wir tun. Fast immer. Den Konzertbesuchern
geht’s genauso. Wir rocken und rollen,
kämpfen und leiden, lachen und weinen. Auto
fahren wir auch und das nicht zu knapp. Den
Erdball bestimmt schon ein Dutzend Mal
umrundet. Belgien, Deutschland, Dänemark,
England, Frankreich, Italien, Japan, Kanada,
Oesterreich, Spanien, Tschechien, Slowenien,
Ungarn, Finnland, Schweden, Norwegen,
Holland und die USA wurden betourt. Macht
rund 400 Shows (so heisst das) in den letzten
drei Jahren. Begeisterung allenthalben.
Tausende Platten verkauft und Tausende
Bands an die Wand gerockt. Bad Religion, No
Means No, Rancid, Snuff, No FX, Slackers,
Toasters, Demented Are Go... Aber immer
noch hungrig. Trotz Rückenschmerzen, weil
Fussböden scheisse sind zum pennen, zuviel
Kaffee und Zigaretten. Pleite sind wir auch
ständig. Doch die nächste Platte wird bestimmt
grossartig. Punk, Rockabilly, tolle Songs, coole
Rhythmen, Pop aber geil. Es geht vorwärts.
12.Januar 2012 Lost Dogs (Pearl Jam Cover )+The Second(Grunge)
Lost Dogs (Pearl Jam Cover)
www.facebook.com/lostdogsbasel
The Second (Grunge)
www.facebook.com/<wbr>melodicgrunge
Doin Just Fine (Punk-Rock/F)
www.facebook.com/<wbr>doinjustfine.rocknroll
25.12.2012 THE CORNERSTONES
ab 18 Uhr geöffnet
ab 21:00 Uhr
Black Armadillo (Grunge)
Black Armadillo spielen dreckigen, rotzigen Garagenrock. Angelehnt an den Stil von Classic- und Bluesrockbands wie Led Zeppelin und Guns N’Roses, beeinflusst von Grungegrößen wie Pearl Jam und den Foo Fighters haben Black Armadillo in mittlerweile 3 Jahren Bandgeschichte – bis vor kurzem noch als „Midnight Monkey Madness“ - ihren eigenen Sound kreiert – klassisch, modern, zeitlos – man mag ihn nennen wie man will, sicher ist nur, dass man ihn so schnell nicht wieder vergisst.
Die gebündelte Energie von zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und einer Mundharmonika, die sich in regelmäßigen Abständen bis ins Mark schneidet, wird von einer Stimme komplettiert, die mehr zu sagen hat als das Offensichtliche.
The Cornerstones (Blues-Rock)
Diese Band hat den Blues! Wer hinter dieser Beschreibung eine Garde alter Bluesveteranen vermutet, die auf Barhockern mit gesenkten Köpfen ihre Gitarren oder Harps bearbeiten, der hat sich geschnitten. Mit The Cornerstones kommt eine spannende Mischung aus traditionellem, erdigem Bluesrock in Verbindung mit Jazz-, Reggae- und Ska-Elementen auf die Bühne. Die vier Jungs beweisen live immer wieder ihr Können durch ein energiegeladenes Programm, das in Bauch und Beine geht und ein Arrangement, bei dem nie Langeweile aufkommt. Markenzeichen der Band sind ein unverwechselbarer Gitarrensound und die kraftvolle Rockröhre von Daniel Kiefer. Schon 2004 gewannen Cornerstone den „VS Music-Contest“ in Villingen-Schwenningen.
Nachdem die Band 2007 ihr drittes Album vida loca veröffentlicht hat, konnte sie 2008 den Musikwettbewerb „Rampe 08“ im Freiburger Jazzhaus für sich entscheiden.
Montag, 24. Dezember 2012 ab 20 Uhr
Wer will kann ein Geschenk für den Krabbelsack mitbringen.
Bescherung ist um Mitternacht.
Ab 20 Uhr geöffnet.
Sa.08.12.2012 Futile (Prog/Alternative-Rock)
Futile
Futile verbinden progressive Rhythmik mit ordentlichen Kopfnicker-Riffs, traurig-schöne Melancholie und geballte Verzweiflung zu einer salonfähigen Alternative-Rock-Mischung, die weit über die üblichen Genre-Grenzen hinaus Zuhörer findet. Vielschichtige Kompositionen sorgen gleichwohl für Eingängigkeit und Facettenreichtum, ohne dabei den Rock’n’Roll-Faktor zu kurz kommen zu lassen.
www.facebook.com/<wbr>futilemusic
Pigeon Toe (Prog-Metal)
The idea of founding a new project besides their bands Fear My Thoughts, Backslide and Mongouse, already existed in the minds of the two brothers Marsn and Hanson since 2008. After the split of Mongouse they put even more focus on it and chose “Pigeon Toe” as a working title. With some rough song ideas Fear My Thoughts bandmate Norman (now Triptykon) was asked to beat the skins and joined the band
. Shortly after their well known fellow Ben (Final Kings) at bass was in, too. After Fear my Thoughts split up, Patrick joined Pigeon Toe on 3rd Guitar and Synths.
In 2009 and 2010 Pigeon Toe had enough time to elaborate their songs which piled up and to form the shape and work out the concept for their debut album THE FIRST PERCEPTION, which will appear 30th of April 2012 on Lifeforce Records.
www.facebook.com/<wbr>pigeontoeband
Phased (Stoner Motor-Doom/CH)
www.facebook.com/<wbr>phasedswitzerland
Sa.24.11.2012 NECRONOMICON (Thrash-Cult)
23:00 Uhr Me As The Devil (Prog/Industrial-Metall/F)
www.myspace.com/<wbr>measthedevil#!
22:00 NECRONOMICON (Thrash-Cult)
de.wikipedia.org/wiki/Necronomicon_%28Band%29
www.facebook.com/necronomiconofficial
21:00 Blood Runs Deep (Doom-Metal/CH)
www.facebook.com/<wbr>bloodrunsdeep1
With “These Thoughts About Suicide" BLOOD RUNS DEEP (Switzerland) has released their debut album through Farewell Music Label in May 2009. The title track features an amazing guest performance of Celtic Frost’s Female Voice Simone Vollenweider (featured on the last Celtic Frost album "Monotheist", Triptykon). The music is rather slow and depressing, influenced by Rock an Doom Metal all in all a gr...
eat balance of diversity which makes them so remarkably interesting - the band themselfs are inspired by bands such as Black Sabbath or Pink Floyd.
Stefan Vida (Vox, Bass) and Denis Vera (Guitars) formed the band back in 2003 and were joined by Josh Almus in 2006 as their keyboarder. Shortly before their tour start in 2010 the band has found their final piece with Simon Christ as their new drummer. So far the band’s been touring through Germany and promoting their album “These Thoughts About Suicide”. In January 2012 the band hit the road for a five week tour through Europe with A Pale Horse Named Death (Members of Type O Negative, Life of Agony). After 25 concerts in 14 different countries Blood Runs Deep went back into the studio are currently working on their second album.
Sa.10.November.2012
Jamie Clarkes Perfect (Folkabilly/Ex-Pogues)
<tt>Jamie Clarke, guitarist, singer and the soul of perfect was born in 1964 in the middle of nowhere and destined to go places. Moved to Camden, the heart of London and the centre of the music world in 1987. He started his career with 80's poptastic "Innocence Lost" and ended up touring the world with famous Irish folk punk band "The Pogues", playing on their "Pogue Mahone" Album. In 1997 he formed "Perfect", the band he's been playing with in different line ups ever since.</tt><tt>
Perfect are currently playing with the magical accordion; Bjoern Again on drums and Fran-Jean "Godzilla" Schmidt on the French bass. An additional banjo played by Pierre Lavendel puts an completely new, even more rockabilly-like flavour to perfect's own folkmusic.</tt><tt>
Perfect have successfully played more than 200 concerts all over the world. Their famous action-packed live show is a perfect mixture of their own material and some Pogues classics.</tt>
Blue Rockin' (Rockin' Boogie Trash)
Regelrechte Wanderprediger sind die drei Jungs von BLUE ROCKIN’. Ihre Mission ist es, tanzbare Musik unter die Leute zu bringen, seit nunmehr fast acht Jahren schon. Anfangs ging es noch sehr Rockabilly-lastig zur Sache, wenn auch schon mit ihrem typisch rotzigen und rauhen Sound, der auf Schnickschnack verzichtet. Außer Frage steht, dass das süddeutsche Trio mittlerweile da angekommen ist, wo es hinwollte. Neben Elementen von Rockabilly, Surf, Garage, Trash und etwas Punkrock greifen sie auf ihrem neuem Album „Skull And Crossbones“ auch verstärkt Elemente aus dem Oldschool-Psychobilly auf, was den Bastardfaktor durchaus erhöht
21:00 Uhr Old Mountain Men (Country/Ex Frantic Flinstones)
31.10.Halloween
Scarlet and the spooky Spiders (Horror-Punk)
www.facebook.com/ScarletAndTheSpookySpiders/app_2405167945
Take Horror Punk'n'Roll, Psychobilly-Garage,70's Glam Rock and '77 Punk Rock ,80' Deathrock mix them all together and you will have the SPOOKY SOUND at his best! We are around since November 2003. We played all around Italy and Europe as England (London), Germany, Switzerland, Austria, Portugal, Holland (Amsterdam), Poland and Slovakia. In the last 6 years we brought our spooky sound in any place and venue (Rock Clubs, Rock Meetings, Biker Shows, Tattoo conventions, Open Air Festivals). Scarlet and the Spooky Spiders will be soon recording their third album so... Stay tuned .... we are coming for you now!!!
THE DAGGER DATES (Dark-Punk)
Somewhere between the dark bewitching music of bands like The Sisters Of Mercy or The Lords Of The New Church and early New York punk rock (Dead Boys/Ramones...), The Dagger Dates managed to record two songs and play their first show (in Germany opening for post-punk band Lotus Feed) in less than a year despite three line-up changes!
Legendary French fanzine Rock Hardi ("Blood Turn Silver" appears on the 'zine's 30th anniversary compilation CD) describes The Dagger Dates' music as "proto dark punk", you can trust them!
www.facebook.com/TheDaggerDates/app_2405167945
Bonesaw 57 (Psychobilly)
www.facebook.com/events/249801775136034/
Sa.13.Oktober 2012 Hardcore
Housebound (Hardcore/F)
www.myspace.com/houseboundband
For Dawn (Crosscore)
www.fordawn.de
Selfish Hate (Oldschool Hardcore)
www.facebook.com/selfishhate/app_2405167945
Gutrectomy (Brutal Death Metal)
www.facebook.com/gutrectomy/app_178091127385
Sa.29.September 2012 Bambix+Knochenfabrik(Punk-Kult)
Bambix
www.bambix.org/joomla/
Ursprünglich wurde Bambix 1988 als reine Frauen-Punkband gegründet. Mittlerweile teilt sich Gründerin und Leadsängerin Wick Bambix allerdings mit zwei Herren das Feld. Drummer Peter Dragt und Bassist Patrick Turner machen das holländische Trio aus Nijmegen komplett. weiterlesen
Vor allem durch die stimmliche Ähnlichkeit von Wick Bambix und der Dover-Fronterin Cristina Llanos erinnert der Bambix-Sound sofort an die spanische Punkband. Es gibt harte Töne, unterlegt mit weiblichem Gesang, die auch mal melodiös weich werden, dann wieder Hardcore-Punk voller Energie bieten. In ihren Texten geht es darum, “how people feel their asses are on fire but they can’t find water anywhere,” beschreibt ihre Myspace-Präsenz den lyrischen Anspruch von Bambix.
Knochenfabrik
www.knochenfabrik.de
Wikipedia:
Knochenfabrik ging aus der Köln-Porzer Schülerband Die Klainen Strolche hervor und wurde 1994 von Claus Lüer (Gitarre, Gesang), Achim Lauber (Schlagzeug) und Gagi Ilic (Bass) gegründet. 1996 verließ Gagi die Band und Hasan Onay übernahm seinen Platz am Bass. Während der Aufnahmen zu ihrer zweiten LP lösten sich Knochenfabrik 1998 auf. Die Bandmitglieder spielten später bei Casanovas Schwule Seite (Claus, Hasan), Chefdenker (Claus), Bash (Claus), Tick 17 (Claus), Supernichts (Achim) und Karma Kola (Gagi).
Zu ihren bekanntesten Liedern gehören „Grüne Haare“ und „Filmriss“, von denen Lüers zweite Band Chefdenker letzteres aufgrund regelmäßiger Nachfragen aus dem Publikum auch auf ihren Konzerten spielt.
10 Jahre nach der Auflösung gab es im Jahr 2008 insgesamt vier offizielle Reunion-Konzerte: Der Auftritt beim Ruhrpott Rodeo Festival in Hünxe im Juni bildete den Auftakt, es folgten Auftritte beim Back To Future Festival und beim Force Attack. Ein weiterer Auftritt fand beim Punk im Pott statt. Ein allererstes inoffizielles Konzert der Reunion-Tour fand aber schon am 3. Mai im Rahmen der Superfreunde-CD-Release-Party in Langen statt.
2009 wurde am 14. März das angeblich absolut letzte Konzert beim Freak'N'Art-Festival in Karlsruhe gegeben. Inzwischen trat Knochenfabrik unter anderem am 28. November 2009 beim Kölner "Streifschuss-Festival", am 28. Dezember 2009 bei Punk im Pott und für ihr definitiv letztes Konzert am 13. März 2010 in Augsburg beim "Battle of the South 2010" wieder auf. Im Juli 2011 brachte die Band eine neue EP unter dem Titel "Grüne Haare 2.0" heraus; auch in diesem Jahr gab es wieder einige Konzerte.
Brutto T&empo (Garage-Punk)
www.bruttotempo.de
brutto tempo blasen frischen Wind in verfrorene Ohren!
Donnerndes Trommelfeuer, blitzende Gitarren, brennend-cooler Gesang.
Dazu ein wirbelnder Bass - das schlägt ein wie ein Blitz aus heiterem Himmel!
Das Ganze in Form von rock’n’rollig-punkigen Songs, die meist schnell zur Sache kommen und die Sonne auf- und super fix wieder untergehen lassen. Wie in jedem guten Wetterbericht wechseln sich Hochs und Tiefs ab. Und so erwartet Dich mit brutto tempo eine abwechslungsreiche Mischung.
Auch wenn die musikalischen Wurzeln im Punkrock angesiedelt sind, reicht das musikalische Spektrum von brutto tempo weit darüber hinaus und die Band vermischt was gefällt. Manchmal sind brutto tempo selbst erstaunt was dabei rauskommt.
In jedem Fall sind dies jedoch wind- und wetterfeste Songs, die in der Sonne glänzen, und auch mal einen kräftigen Regenschauer vertragen. Die Texte der krawalligen Formation sind englisch, deutsch sowie französisch und decken alle Wetterlagen ab.
Mal Sonnenschein, mal Wolkenbruch.
Sa.15.September 2012 THE MOOGIES (Rockabilly/I)
The Moggies (Rockabilly/I)
http://www.facebook.com/pages/The-moggies-rockabilly/107647525976253
Manis On Fire (Rockabilly/Blues)
www.myspace.com/<wbr>manisonfire
Video: The Moogies
http://www.16mm.it/video/uzone/themoggies/The-Moggies---Walking_7223.shtml
18.August 2012 9.Brunnenbuck-Rock
Open-Air entlang des Brunnenbucks auf 4 Bühnen:
Ende der Bands 23:00 Uhr
Einlass:14:00 Uhr
Beginn ab 16:00 Uhr auf der Winzerbühne Nr.12
Sense Of Grey (Folk/Rock)
Sternen:
ab 17:30 Daniel Kiefer (Rock)
Purple Painted Ponies (Rock)
Diva (Party-Rock)
Die, die die Enten suchen (Folk/Post-Punk)
Keppler-Hof Nr.11:
Nigel Crowson (Blues-Rock)
Gerdi Pop & The Notfall Trio (Blues-Rock)
Fass-Bühne:
The Ballroom Stompers (Rockabilly)
Fussball EM 08.06-01.07 auf Großbild
-Alle Spiele auf 2 TV's und auf Großbild in der Gartenwirtschaft
-Grillstand
Fr.08. Juni EM Eröffnungsparty mit Nigel Crowson (Blues-Rock)
Nigel Crowson & Friends (Blues-Rock)
www.facebook.com/nigel.crowson
Alle Spiele der Fussball EM auf Großbild in der Gartenwirtschaft
So.27.05. Pfingstfest mit Fleisch vom Grill + Met
Pfingstsonntag ab 13 Uhr
Wer einen Salat mitbringt bekommt das Grillfleisch gratis.
Sa.19.05. Backslide (Street-Punk) Champions League Finale auf Großbild+Grillstand
Backslide Bitchqueens Musik-Video: bitchqueens.com/videos.php ![]() High-Energy Live Show, In-Your-Face Riffs und eine Fuck You-Attitüde.Noch Fragen? Nun gut … Der Sound der Bitch Queens ist nicht nur einfacher 1-2-3-4 Punk, sondern besitzt neben straighten Beats, auch die eine oder andere Finesse. So sind die musikalischen Einflüsse durchaus unterschiedlich: Motörhead trifft auf Backyard Babies und Dead Boys auf The Datsuns. «These guys rock like Backyard Babies meets Motörhead and a little Turbonegro.» Acey Slade, Murderdolls / T rashlight Vision Spoilt Brats The Spoilt Brats were formed back in the year 2000 as a rough punk band called "Subversiv". The sound changed very fast from German streetpunk to dirty Rock and Roll with effects of rockabilly, psychobilly and punk. Now we're looking forward to taking our sound out into the world because our motto is: |
Sa.12.05 DFB-Pokal Finale auf Großbild in der Gartenwirtschaft+Grillstand
19:00 Uhr Borussia Dortmund-Bayern München
auf Großbild in der Gartenwirtschaft+King Louis Burger
Sa.05Mai Atze/Datze + Gutter Queens
www.atzedatze.de
Atze/Datze gründete sich im Sommer 2006. Uns wurden die Riffs und Beats der großen Vorbilder aus Australien allesamt bereits mit der Muttermilch verabreicht, deshalb ist Atze/Datze immer ein Garant für super Stimmung und eine geile Party! Seit 2010 ist unser Youngster Alex mit an Bord und sorgt mit seinen 22 Lenzen für ordentlich Wirbel auf der Bühne.
Hier könnt Ihr mehr über die Band erfahren:
Gutter Queens (Glam-Punk/Hard-Rock/CH)
GUTTER QUEENS sind waschechte ROCKSCHLAMPEN und ragen schillernd aus der Schweizer
Musikszene hervor. Mit Lippenstift, Netzstrümpfen und Marshall Türmen verpassen sie dem
ROCK N ROLL einen gehörigen Tritt in den Allerwertesten und machen ihn wieder zu dem, was er
sein sollte, nämlich GEFÄHRLICH! Die zwei Mädels und drei Jungs liefern einen eigenen erfrischenden Sound
aus 70er GLAM ROCK, 80er SLEAZE und einem süssen Schuss PUNK ROCK Parfüm. Kompromisslos,
überzeugend und äusserst charmant ist auch ihr «Gender Bending» IMAGE. ROCK N ROLL hat mit den
GUTTER QUEENS endlich wieder Idole, die Eltern ihren Töchtern und Söhnen guten Gewissens
«verbieten»
21.April 2012 MINETALLICA (Metallica-Cover)
Eddi - Vocals
Daniel - Drums
Big Stefan - Bass Guitar
Peter - Lead Guitar
Konan - Rhythm Guitar
MINETALLICA - A Tribute to Metallica
formerly known as Maintallica
MINETALLICA aus Frankfurt sind entstanden aus der Band Maintallica und haben es erfolgreich geschafft sich einen Namen in der Tribute-Szene zu verschaffen. Die Band hat ein Ziel: Metallica-Feeling in jeden Club und auf jedes Festival einzubringen. Dabei schafft es MINETALLICA die volle Bandbreite von Old-School Thrash Classics à la Creeping Death über moderne Metal-Gassenhauern à la That Was Just Your Life bis hin zu erfolgreichsten Metallica-Phase der 90iger Jahre sehr präzise und energiegeladen von der Bühne ins Publikum zu transportieren.
"Verblüffend erfreulich nahe am Original“ - wie die Mainzer Allgemeine Presse Anfang Januar 2011 der Band attestierte - trifft auf Leidenschaft für eine Band und deren Musik: Metallica-Fans spielen für Metallica-Fans!
Ende 2010 haben MINETALLICA ein aktuelles Demo in den Black Solaris Studios und ein kleines Live-Album aufgenommen.
www.minetallica.com
FEARCE (Metal/Hardcore)
Fearce, das bedeutet Angst und Wut zugleich. In der heutigen Gesellschaft wird der Mensch zur Maschine, er muss funktionieren, um zu überleben. Die Antwort darauf ist nicht Anpassung, die Antwort ist Selbstbestimmung.
Diese Botschaft verbreitet die Band um Sänger Felix Lüneburger auf der Bühne in jeder energiegeladenen Sekunde, unterstützt durch ihren druckvollen Sound:
Vocals, getränkt in Südstaaten-Attitüde, die einen nicht vergessen lassen, wo Rockmusik ihren Ursprung fand, tief gestimmte, kompromisslose Gitarren-riffs, unterlegt von einer präzisen Rythmussektion aus Drums und Bass werden zu einem explosiven Metalgemisch vermengt.
www.fearce.de
www.myspace.com/fearceband
07.April 2012 REFRIGERATORS (Ska)
Die 8 Herren in den schwarzen Anzügen sind nun schon länger im Dienst der Sache unterwegs als ihr jüngstes und neustes Mitglied alt ist. Respekt!
In all den Jahren haben sie nichts von ihrem enthusiastischen Wahnsinn eingebüsst. Und eines bleibt sowieso wie es ist: Die Refrigerators spielen Ska. Und das ohne frostigen Ansporn, denn Ska ist Partymusik schlechthin – vor allem dann, wenn dieser mit Rock’n’Roll, Beat, Reggae und ein wenig Hip-Hop gemischt wird und auf Grund dieser Tatsache die Menge zum Kondensieren bringt!
"Ska until I die“ heißt die taufrische Scheibe, die den partytauglichen Verrücktheitsgrad der Acht eins zu eins widerspiegelt. Der brandneue Silberling wird zum Jahresbeginn von Jazzhaus Records frenetisch aus der Taufe gehoben und ab dem 30.Januar 2009 auf dem Markt erhältlich sein.
Die Refrigerators bringen ihre Ska-Melange gnadenlos und ohne Rücksicht auf Verluste unter die Masse. Wer nicht mitspringt, ist selbst schuld. Schuld an den körpereigenen Ausdünstungen hingegen: 8 Anzugträger, vor denen Euch Eure Eltern immer gewarnt haben, 3 fette Bläser und 1 durchgeknallter Sänger. Die Refrigerators kamen, sahen und skaten!
Too Bad (Cramps-Cover)
The Moorings (Irish-Folk)
24.März 2012
BITTERNESS (Death-Metal)
www.facebook.com/pages/Bitterness/52565191031DARKMOON
(Dark-Metal)
www.facebook.com/pages/Darkmoon/107699609330472
Darkmoon wurde im Jahre 1997 in der Schweiz gegründet. Mit einem melodischen Bastard aus Death,- Thrash und Blackmetal weiss die Band zu gefallen. Nach der Veröffentlichung von drei Demo-CDs ("Grief" 1998, "Remains" 2000 und "Black Domain" 2003) unterzeichneten sie einen Vertrag bei dem österreichischen Label CCP Records und veröffentlichten im Jahre 2005 das Debütwerk "Of Bitterness and Hate“. Zwei Jahre später folgte das Album „Apocalyptic Syndrome“. Beide Alben wurden im Little Creek Studio in Gelterkinden CH unter der Regie von V.O. Pulver und Frank Winkelmann produziert (u.a. Destruction; Pro – Pain; GURD ).
Beide Veröffentlichungen erhielten in den internationalen Print- und Online-Medien sehr positive Reaktionen und ermöglichten es der Band, etliche Auftritte in der Schweiz und Deutschland mit lokalen Formationen, wie auch mit "grösseren" Bands wie Agathodaimon, Dark Age, Ektomorph, Requiem, Disbelief..... zu spielen. Auch auf Festivals war Darkmoon vertreten: „Walpurgis Metal Days“ in Bayern, „Baden in Blut“ oder den „Metal Days“, dem grössten Metal Festival in der Schweiz
Nun liegt das aktuelles Album „Wounds“ vor, welches darauf wartet, auf breiter Basis der Metalgemeinde zugänglich gemacht zu werden. Wiederum produziert durch V.O.Pulver im Little Creek Studio. „Wounds“ präsentiert die Band gereifter, vielschichtiger und mächtiger; bereit, grössere Abdrücke in der Metallandschaft zu hinterlassen. Das Coverartwork durch Travis Smith (Amorphis; Katatonia) hüllt das Album hochwertig ein und wird durch ein tolles Booklet ergänzt.
FIRTAN (Pagan/Black-Metal)
www.facebook.com/FirtanofficialY
Fr.09..März 2012 LOTUS FEED (New-Wave/Post-Punk)
Lotus Feed (New-Wave/Post-Punk)
Lotus Feed wurde bereits 1995 gegründet. Nach mehreren wechseln im Lineup haben sich die Gründungsmitglieder Alexander Landsberg (Vocals) und David Sielaff (Drums) um den Bassissten Lars Tellman und Gitaristen Marten Bijkerk verstärkt und sich in dieser Besetzung zu einem Geheimtipp der Kölner Wave- und Gothic-Szene entwickelt. Sowohl äußerlich als auch den persönlichen Musikgeschmack betreffend, liefern die Vier ein uneinheitliches Bild ab. Trotzdem berufen sich alle auf die gleichen musikalischen Wurzeln wie Joy Division, The Cure, Bauhaus, Killing Joke... Gitarrenwände und eine treibende Schlagzeug/Bass-Section bilden die atmosphärische Basis für den expressiven Sänger. | ||
|
| |
Im Frühjahr 2010 erscheint endlich der erster Tonträger (bisher ohne Label) von Lotus Feed mit sowohl neuen Songs als auch Tracks aus der Gründungsphase, die durch die Neubesetzung einen PostPunk-lastigeren Anstrich erhalten haben. Die Veröffentlichung ist der Startschuss zu einem Jahr, in dem die Band viele Gigs auch außerhalb der Kölner Region anvisiert. |
Musik-Video LOTUS FEED:
www.youtube.com/watchThe Dagger Dates
(Punk/80's Dark-Rock)
Musik Video THE DAGGER DATES
www.youtube.com<wbr>watch?v=z0TJbv4JBiU&feature=rel<wbr>ated
18.Februar 2012 THE HELLFREAKS (Horror-Punk)
THE HELLFREAKS (Horror-Punk)
MUSIK VIDEO: Boogie ManThe Wolfgangs (Psychobilly/F)
Musik-Video: Cannibal family
DESTROY 110 (Punk)
04.Februar 2012 Death-Metal/Core
Pray For Redemption (Death-Core)
Warp Of Vices (Death-Metal)
Embryo (Death-Metal)
State Of Distrust (Hard-Core)
Pray For Redemption (Death-Core)
www.facebook.com/<wbr>prayforredemption
We are 5 ordinary Guys who create brutal Music.
We love to play live and always give 110% - no matter if there are 5 or 5.000 Kids.
We are on Demons Run Amok and have a Record out.
We have a weird Sense of Humor.
Warp Of Vices (Death-Metal)
www.facebook.com/<wbr>warpofvices
Warp of Vices brings demonical-charged malice to this god-polluted place called Earth. Their infernal songs straight out of Hell bring along the real darkness of the Underworld!
Embryo (Death-Metal)
www.facebook.com/<wbr>EMBRYO.DeathMetal
Embryo were born in 2000 in Cremona. In 2001 the band recorded the first promo “The Source Of Hate”. After a widespred underground promotional campain with Kick Agency Promotion, the promo received positive reviews from fanzines, webzines , thus Embryo decided to record a promotional cd only for labels, magazines, webzines.The new release was a three-song cd recorded on June 30th 2002 at X-Studio in Bollate (Milan). In the same year the band had many gigs in Italy,Austria and Switzerland to promote the new songs and was among the finalists of the Transilvania Rock Contest... Thanks to many positive feedback, Embryo decided to realize their first cd in 2005. The band signed a deal with Officina Rock on January 2006. The new album, called Chaotic Age, distributed by Masterpiece, it was out at the end of April; it was also reprinted by the russian label Mystic Empire in order to be distributed in the east European countries... Chaotic Age has been succesfully presented on April 7th at Transilvania Live (Cremona), during the show with the legendary thrashers Necrodeath. It has also positive feedback in a lot of magazines (FLASH 85/100 , METAL HAMMER 7/10 ...) and webzines (Metalitalia 7, Rockline 70/100, “Album Of The Month” on danish Metal Revolution etc...) and among MySpace users from all over the world!.. After some gigs around the north of Italy the band faced new line-up issues, after the entry of keyboards player Simone (just after the recording of Chaotic Age) bass player Rospy and the drummer Reynoldz joined the band with enthusiasm and new ideas for the creation of new songs... Between February and March 2009 Embryo entered in Fear Studio (Dgm, Gory Blister, Empyrios, The Modern Age Slavery ...) to realized their second album “NO GOD SLAVE”, recorded and mixed by Simone Mularoni, and mastered by Gabriele Ravaglia... In August Embryo signed a deal with the british label Rising Records (candidated as best metal label at the Hammer Golden Awards 2009)... In November James Payne joined the band as session drummer and in December Embryo realized the video of the song "No God Slave" directed by Salvatore Perrone... "NO GOD SLAVE" is released worldwide on 15th February 2010!.. In March 2010 Reynoldz re-joined the band and Andrea replaced Rospy on bass. At the end of May the guitarist Uge has got an endorsement deal with PEAVEY for PXD TOMB II guitar. On 1st July Embryo released the second video “Flatterer Of Indifference” from No God Slave album, again with the director Salvatore Perrone. Stay Tuned!!
State Of Distrust (Hard-Core)
www.facebook.com/<wbr>pages/State-of-distrust/<wbr>160810727273744
Der Bandname $TATE OF DI$TRU$T ist nicht gegen
irgendjemanden persönlich gerichtet, obwohl
dafür bei jedem von uns wohl einige in Frage kämen!
$TATE OF DI$TRU$T ist vielmehr sozialkritisch, in Anlehnung an das was auf dieser Kugel alles (verdammt falsch) abgeht! In politisch / wirtschaftlichen sowie auch in privaten Umfeldern.
Morde und Völkermorde sind an der Tagesordnung und wollen auch, am besten von der Couch aus, konsumiert werden! Die Umwelt geht langsam aber sicher den Bach runter, Leute werden immer noch diskriminiert wegen Rasse und Religion, die Armen werden immer ärmer und was mit den Anderen geht wissen wir auch. Dazu breitet sich die nötige Arroganz aus, alles was zählt ist die Kohle.
Mit viel durchsichtiger Heuchelei und Wichtigtuerei wird man vollgeschissen und verarscht. Zuweilen entsteht dabei ein Zustand des Misstrauens...
Sa.21.Januar 2012 GUTS PIE EARSHOT
GUTS PIE EARSHOT - BreakbeatPunk!?
Ursprünglich aus der Punkszene stammend, sprengen die beiden Musiker mittlerweile alle Konventionen mit ihrer atemberaubenden Mischung aus Break-Beats, verzerrtem Cello und jener rohen Energie aus ihren Anfangstagen.
HYPNOSE
PARTY.
Das Konzept ihrer Konzerte und der Aufbau ihrer Stücke hebt die klassischen Grenzen zwischen Live-Konzert und Party aus den Angeln und erinnert an die DJ Party- Kultur.
Und so kann man sich treiben lassen wie auf einer Techno Party, Pogen, wie auf einem Punk-Konzert oder aber fasziniert zusehen, wie der Cellist seinem Instrument gleichermassen diese luftigen wie dröhnigen Klangfarben zu entlocken weiss, während der Schlagzeuger am Rande des Menschenmöglichen explodierende Breakbeats in rasenden Geschwindigkeiten herbeiprügelt.
Ungestüm sind sie geblieben - explodierende Punkbeats und Metal-Anleihen wechseln sich ab mit Trance, Orientpop und Breakbeats.
Dabei haben sich Guts Pie Earshot ihre politischen PunkRoots und ihre EmoPower aus den alten Tagen bewahrt. Und die Kraft, mit der das Duo seinem Publikum Soundwände um die Ohren und in die Tanzbeine schmettert. Klangwände, die aus dem effektvoll verfremdeten Cello und dem virtuosen Schlagzeug gewoben werden.
Klangwände der Unterlassung, die je nach Song charakterisierbar sind als «Punk ohne Gitarre», «Drum 'n' Bass ohne Bass» und «Techno ohne Technik».
GRENZSPRENGUNG.
Dass der musikalische Coctail nicht beliebig erscheint, sondern grenzsprengend und in allen Bereichen authentisch und homogen wirkt, ist das vielleicht Faszinierendste an diesem Konzept. Und so trifft man Guts Pie Earshot gleichermassen auf DIYPunk-, Metal-, Techno-, Jazz-, und Wagenburg-Festivals an.
Seit 2006 sind sie wieder vermehrt live aktiv, (ca. 100 Konzerte allein 2007) u.a. in Frankreich, Griechenland, Litauen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn, der Schweiz und Österreich. Z.B. auf dem Sziget Festival in Budapest, zum 20-Jährigen der "Tambours du Bronx" im Zénith in Paris, mit "Jingo de Lunch" in Wien in der Arena oder mit den Avantgardisten "The Ex" zusammen, auf der Fusion, Anti-G8-Konzerten, Drum´n´Bass-Partys, Worldmusic-Festivals, wie auf Partys besetzter Häuser und Plätze...
Musik-Video
07.01.2012 Lombego Surfers und The Silver Shine
Lombego Surfers (Surf-Punk Gods/USA/CH)
seit 1987 stehen die im schweizerischen Basel beheimateten Lombego Surfers für astreinen Garage-Surf-Punk-Rock.
Knallende Rock`n`Roll-Nummern und gediegen luftige Surf-Instrumentals gehen in der Musik der Hexenschuß Surfer (so die wörtliche Übersetzung des Bandnamens) eine hoch wogende Mischung ein.
Der gebürtige Bostoner Anthony Thomas (Gesang, Gitarre), der Bassist Pascal Sandrin und der Schlagzeuger Ojo verstehen sich selbst als „psychedelische 60er-Jahre-Gitarren-Trash-Rabauken, die gerne das Wah-Wah-Pedal in die Hölle reiten“.
Live rocken sie, was das Zeug hält und beweisen, wozu ein Trio fähig ist.
Sa.10.Dezember 2011
Rhombus (Gothic-Rock/Dark-Wave)
Rhombus are one of the finest Goth Rock bands to emerge from the UK in many years and are at the vanguard of what has been dubbed 4th wave of UK goth rock.
Their lively stage show, hard rock style and catchy hook lines means they cross over well with rock, punk and alt audiences.
Die Staic Magazin Band des Jahres 2010 Rhombus, gelten nicht ohne Grund seit vielen Jahren als eine der besten aufstrebenden Goth-Rock-Bands aus England. Das neue Album „Open the sky" ist ab dem 07. Mai 2010 auch in Deutschland erhältlich.
Männliche und weibliche Vocals gemischt mit wirbelnden Gitarren und treibendem Bass verbinden sie einige der besten Elemente der traditionellen 80s/90s.
Mittlerweile als einer der besten Live-Acts im alternativen Raum der UK etabliert, ziehen Rhombus aufregende Interpretation des Goth-Rock, die Aufmerksamkeit der Musikliebhaber selbst aus weiter entfernten Ländern wie Deutschland, Griechenland, Italien, Australien, Russland, Brasilien und den USA auf sich.
Die, die die Enten suchen (Indie/Folk/Wave/Punk)
Sa.19.November CHRISTINA PLAYS VIOLA
Christine Plays Viola, eine italienische Band, die Goth Rock, Darkwave und Post Punk auf überzeugende Weise miteinander vermischt, entstand 2008 als geistiges Kind dreier Jungs in Pratola Peligna (Italien). Nach kleineren Veränderungen der Band-Besetzung während der ersten Zeit ergänzen sich eben diese heutzutage hervorragend zu einem hoch-motivierten Quartett. Seit ihren Anfängen bietet ihre Musik einen melancholischen, vielschichtigen und aufrüttelnden Sound, der in guter alter Tradition von Bands wie The Cure, Fields Of The Nephilim oder auch Joy Division aus den Boxen schallt.Im Frühling 2010 gingen die Jungs aus dem renommierten Wettbewerb 'Italy Wave Love Festival' als regionale Gewinner hervor und gewannen kurz darauf den 'Orquestra 6 Alternative Contest' - der mit Abstand einflußreichste Wettbewerb nationaler Independent Musik in Italien. Dieser Sieg ermöglichte der Band Ende 2010 an der M.E.I. (Independent Labels Meeting) in Faenza teil zu nehmen. Während der ganzen Zeit sammelten die Jungs neue Ideen und behielten dabei im Hinterkopf, sich darauf zu konzentrieren, die düstere, atmosphärische Stimmung ihres Sounds auch bei den Kompositionen zum neuen Album bei zu behalten.Im Februar 2010 unterschrieb Christine Plays Viola dann einen Vertrag beim deutschen Label afmusic, um das neue Album "Innocent Awareness" weltweit digital am 13.05.2011 und europaweit auf CD am 10.06.2011 zu veröffentlichen.
12.November 2011 Futile+Privateer+Satsanga
FUTILE
Tool Fans Aufgepasst!
Futile verschmelzen alternativen Rock mit progressiven Elementen und lassen stellenweise metallische Härte in ihren Sound einfließen. Sie schaffen eine aufreibende Atmosphäre, die von einem facettenreichen, vorwiegend cleanen Gesang getragen wird. Vertrackte Rhythmen öffnen sich in einprägsame Melodien, ein schöner tragender Sound und progressive Elemente wechseln sich ab.
Musik-Video
PRIVATEER (Pirate-Metal)
Satsanga (Psychedelic-Rock/Elsass)
Mo.31.10.Halloween
Eintritt frei!
Mörder Cocktails
Horror-Sound (Psychobilly, Hard-Rock, Garage-Punk, Gothic...)
Feuerkorb im Hof
Kürbis Creme Suppe mit geröstete Cashewnüsse und Brot
15. Oktober Kumm 2011 Kumm (Indie/Folk/Polka-Rock)
Kumm
KUMM machen Rock – Indie, authentisch und mit einer solchen Leidenschaft, Spielfreude und Virtuosität,
dass gerne benutzte Schubladen einfach nicht passen.
Ihre Mission ist es, als osteuropäische Band den bisher westlich dominierten Rock-Sektor aufzumischen..
Werft eure Vorurteile über Bord und lasst euch überzeugen!
-2002-2004 KUMM avancieren zum unangefochten besten Rock-Act Rumäniens. KUMM komponieren
Musik für verschiedene Theaterproduktionen und spielen diese auch live - sie kreieren
Soundtracks für Filme und Kurzfilme und veröffentlichen zwei weitere Videos
-August 2004 Italientournee mit Support-Acts für die legendäre Blues-Brothers-Band sowie James Brown,
1.Preis des Indie-Rock-Festivals in Venedig
-April 2005 Die 3.CD „Angels and Clowns“ wird veröffentlicht und belegt danach 19 Wochen Platz 1
der rumänischen Charts
-Oktober 2007 Das 10-Jahre-Jubiläumskonzert findet in der „Opera Nationale“ in Bukarest statt – Ein
Novum in den „ehrwürdigen Hallen“…
Kerosene (Alternative-Rock)
Stage Fruits (Kraut-Rock)
Knochenharte Gitarrenriffs, eine röhrige Stimme, deutsche Texte mit poetischem Tiefgang, psychedelische Stringsounds nach vorne getrieben durch eine präzise agierende Rhythmus-Crew stehen im Gegensatz zum lieblich fruchtigen Namen der Band.
Stagefruits liefern einen Sound, der Anleihen an die ausdrucksstarke Psychedelic-Krautrockära der 70er erlaubt ohne dabei in der Nostalgie zu verharren.
Die starke Bühnenpräsenz der Band in Verbindung mit Musik und Texten zeigt scharfe Ecken und Kanten, die nicht nur unter die Haut gehen sondern zur Seele des Publikums vordringen um hier Spuren zu hinterlassen.
Kerosene, das sind fünf Musiker aus Freiburg und Müllheim, die sich Ende 2010 zusammengefunden haben, um der Region ordentlich einzuheizen. Kerosene spielen straighten, schnörkellosen Alternativ Rock, mit treibenden Gitarrenriffs, donnernden Drums und markanter Stimme. Die Songs sind alle selbst arrangiert, mit rockigen, aber auch melodiösen Parts.
Macht euch auf was gefasst, Kerosene ist purer Treibstoff für die Ohren!!
www.facebook.com/kerosene.rockt
www.myspace.com/kerosenefreiburg
www.regiomusik.de
Freitag 30.September IRON MAIDNEM
IRON MAIDNEM (Maiden-Cover)AEON BLACK (Power-Metal)
DOWNRIGHT MALICE (Metal/Elsass)
Sa.17.September 2011 Infight
Infight
Wir machen Discopunk und rümpfen, in Anbetracht der düsteren Stimmung die uns in der Musikwelt umgibt, die Nase.
Wir haben uns durch nichts beeindrucken lassen und uns erst mal für eine Weile im Proberaum eingesperrt. Nicht zu lange aber genau so lange bis alles stimmte – tanzbare, treibende Beats, flächige 80er-Jahre-Synthesizer, kreischende Post-Punk-Gitarren und die rotzigsten Trash-Vocals der Neuzeit. Dann ging’s ab auf die Straße. Knapp 50 Shows sind alleine 2010 rausgesprungen, außerdem haben wir eine EP aufgenommen, diese selbst veröffentlicht und nebenbei auch noch einen Plattendeal abgegriffen. Als Resultat der ganzen Arbeit wird nun mit dem ersten Album „I heart Discopunk“ die musikalische Richtung definiert und die nächste Runde eingeläutet. Klingt nach viel Arbeit, klingt nach was Neuem, klingt nach DIY und auch irgendwie romantisch….
MUSIK-VIDEO:
www.youtube.com/watch
Slashaid (PowerRave)
www.soundcloud.com/slashaid
Cristine Number One (Indie-Rock/Elsass)
Video-Clip
Pagliacci Empire
http://www.myspace.com/pagliacciempire
9.Brunnenbuck-Rock Open Air Sa.20.August 2011
Ab 15 Uhr 9 Bands auf 3 Bühnen entlang des Brunnenbucks in Auggen
ab 15:00 Fussball Bundesliga!!!
Eintritt frei!!!
Raumstation Sternen
16:00 Ordnungsamt (Garage-Punk aus Berlin)
17:30 Wild Life (Rock'n'Roll)
18:45 Burnout Trio (Psychobilly)
19:45 ACE (Hard'n'Roll/Elsass)
20:45 Jamie Clarke's Perfect (Folkabilly/Ex-Pogues/UK)
Poldi-Bühne:Ballroom Stompers (Rockabilly)
Keppler-Bühne: Gerdi Pop & Das Notfall Trio (Schlager-Kult/Sauf-Rock)
+Special Guest: Nigel Drawson (Blues-Rock) Ex Klonakilty UK
SHISHA & CHILLOUT LOUNGE beim Marcel Am Brunnebuck 12
Grillen/Chillout-Lounge/Flohmarkt...
Campen im Garten neben dem Sternen erlaubt!!!
Sa.25.06.2011 Punk-Rock
DIVA
DIVA, eine Rock'n'Roll Band aus dem Markgräflerland, bieten bei ihren Auftritten jede menge Spaß und gelungene Gitarren Riffs. Bei jedem Auftritt ist das Chaos auf der Bühne so gut wie vorprogrammiert. Doch genau diese lockere, symBadische Art, mit welcher sich die vier jungen Musiker auf der Bühne präsentieren macht jeden einzelnen Auftritt so unvergesslich...
THE DIVAS
FRAIBIA
Pfingstsonntag 12.Juni Wildschwein und Met
Wer Salat mitbringt, bekommt Spanferkel umsonst!
-Wildsau vom Grill
-Met
-Kuchen und Muffins
-Indianer Udo
-Sodom und Gomorrah
Hier der Trailer "Pfingsten 2008"
www.youtube.com/wat<wbr>ch
03.Juni.2011 BIKINI GIRLS (Garage Punkabilly)
BIKINI GIRLS (Punkabilly)
Do you dream of an existence without compromise?
It‘s up to you to make the first move. The BIKINI GIRLS will provide the perfect soundtrack. Powerful, absolutely without inhibition. Extreme straight garage-punkabilly guaranteed to get you off your feet from the very first power chords, right to the last moment, they will blow your mind.
Fifties Rockers (Rockabilly)
In Planung:
Black Raven
Sa.21.05.2011 Industrial/Metal-Core
Me As The Devil (Industrial-Prog-Dark-Metal)Chrysalide (Industrial)
Dimorph (Death-Metal)
Slices Of Bacon (Death-Core)
WALPURGISNACHT an der Sternen Waldhütte in Auggen
Sa.30.April 2011 irgendwann abends bis Sonntag…bei schlecht Wetter im SternenSo.01.Mai 2011 ab 14:00 Uhr ist der Sternen geöffnet
WALPURGISNACHT an der Sternen Waldhütte in Auggen
Das gibt es:
-Lagerfeuer
-Getränkestand u.a. mit MET
-Okkulte Rituale
-Waldspaziergang
-Spirituelle Massagen mit Urs
-MET trinken mit Udo
-Feuershow mit Paddel
Bitte selber Mitbringen:
-Essen, Grillzeug
-Musikinstrumente (Unplugged)
-Zelt, Luftmatratze, Schlafsack…
Regeln:
-Kein Papier (damit sind die Damen gemeint), Flaschen etc. in die Landschaft schmeißen
-Sachbeschädigung wird angezeigt
-Es wird kein Mobiliar verbrannt (damit ist Paddel gemeint)
Hab ich was vergessen?
23.04.2011 LUXERY STRANGER (Goth-Rock/New-Wave/UK)
Luxery Stranger (New-Wave/Goth-Rock)
LUXURY STRANGER - Sa.23.04. Live im Sternen-Auggen
Man stelle sich vor: David Bowie und Iggy Pop's Berliner Jahre gemischt mit einer Spur Bolan'schem Glam, dem unvergleichlichen Sound von Joy Division und frühen Cure, den Melodien von Martin L. Gore und der Kraft der Chameleons – DAS ist Luxury Stranger.
www.youtube.com/watch
Die, die die Enten suchen
(Indie/Folk/Punk/Wave)
...und die Entensuche geht weiter.
In den letzten 14 Jahren wurde vieles gefunden, vieles ging auch wieder verloren aber egal woher der mitunter recht stürmische Wind auch wehte, die Entensucher blieben sich treu.
Der unverwechselbare Stil der Band reicht von zynischem Stolz, melancholischem Weltschmerz bis hin zu jungenhafter Schelmigkeit.Als ehemals eher punkorientierte Band umweht die Enten heute immer noch der süsse Hauch der Anarchie, berühmt-berüchtigt sind die Ausflüge von Entensänger Paddel ins Publikum, über alle Hindernisse, wie Tische und Theken hinweg.
Waiting In Vain (Electro-Rock/Wave)
Im Sommer 2003 gründeten Tim Köhler (E-Drum) und Sebastian Robitzsch (Gesang) in Dresden die Rockmatic-Pop Band Waiting in Vain (WiV). Beide Musiker hatten sich schon gemeinsam seit der Schulzeit an verschiedensten Musikstilen in den Sparten Deutsch-Rock, Punk und Gothic-Rock ausprobiert. Nach diesen unterschiedlichen musikalischen Eindrücken wollten sie einen kompletten Neuanfang wagen. Da die persönlichen Vorlieben zu dieser Zeit sehr stark im elektronischen Bereich lagen, war der Wunsch einer dementsprechenden musikalischen Umsetzung nicht weit. So wurde WiV als zuerst reine Electro-Band gegründet. Da das Schreiben neuer Musik immer auch mit dem Reifeprozess der eigenen Persönlichkeit einher geht, war der Wunsch nach einem härteren und vor allem abwechslungsreicheren Sound nicht weit. So vervollständigt seit 2006 Johannes Heinelt nach einigen personellen Umstrukturierungen als Gitarrist die Bandformation.
WiV sehen sich als Electro-Rock Band mit Gothic, Electro und Industrial-Rock Einflüssen von Bands, wie den früheren Apoptygma Berzerk, den rockigen Depeche Mode oder dem Sound von jüngeren Terminal Choice Veröffentlichungen, ohne jedoch nur als Plagiat großer Bands abgestempelt werden zu wollen. Somit versuchen WiV in der Masse neuer Musik und Bands nicht unterzugehen, weshalb sie getreu dem Motto „Qualität statt Quantität“ ihrem künstlerischen Drang nachgehen und mit ausgereiften und vielschichtigen Songs zu überzeugen wissen. Ihre Musik bezeichnen sie deshalb auch mit dem selbstauferlegten Genrenamen Rockmatic-Pop.
WiV verstehen sich als Band, die im Studio sowie auch live überzeugen wollen und sich mit einer abgestimmten Kombination aus tanzbaren Electro-Arragements, fetten Gitarrensounds und eingängigen Melodien in die Herzen Musikbegeisterter spielen will.
Sa.09.04.2011 THE ORDER (Ex Pure Inc./Gurd)
THE ORDER (Metal)
„Hey, wie wollen wir eigentlich unser drittes Album nennen?“ Gianni Pontillo, Andrej Abplanalp, Bruno Spring und Mauro Casciero von THE ORDER saßen in ihrem kleinen Proberaum und tranken Bier.
„Catch The Fox?“
„Nein, das ist doof.“
„Code Rock?“
„Klingt irgendwie zu militärisch.“
„Rockwolf.“
Langes Schweigen. Irgendwie kam kein Widerspruch und irgendwie passt der Name perfekt zum dritten Longplayer der Schweizer Hardrocker. Wo auch immer der Wolf auftaucht, rockt es gewaltig. Die einen wollen ihn schützen, die anderen wollen ihn ausrotten. Und wo auch immer THE ORDER auftauchen, rockt es gewaltig. Die einen erheben die Band zur neuen Schweizer Hardrockhoffnung, die andern vergleichen sie mit Grössen wie Krokus, Thunderhead oder gar Van Halen.
Mit Rockwolf sind die Jungs von THE ORDER ihren Weg konsequent weiter Richtung Achtzigerjahre gegangen. Mit dem Instinkt eines Wolfes schleicht die Combo entlang der Grenze zum Pop. Und manchmal zeigen die Hardrocker auch die Zähne und lassens richtig krachen. Wie sich das für ein Raubtier gehört.
Rockwolf ist purer Rock `n Roll mit einem kräftigen Schuss Hair-Metal und einer kleinen Prise Pop.
Biographie
Nach dem viel umjubelten Debüt „Son of Armageddon“ (2006) und dem hochgelobten „Metal Casino“ (2007) folgt mit „Rockwolf“ die Bestätigung. Die Bestätigung dafür, dass THE ORDER im internationalen Geschäft locker mitmischen können. Die Bestätigung aber auch, dass nach über 20 Jahren noch etwas Frisches entstehen kann. So lange spielen nämlich Andrej Abplanalp, Bruno Spring und Tschibu Casciero zusammen in verschiedenen Bands (Gurd, Jerk, Baumann, Frozen Mind).
Auf diesem eingespielten und doch frischen Soundteppich des Trios fühlt sich Ausnahmesänger Gianni Pontillo pudelwohl, pardon fühlt sich Leitwolf Gianni Pontillo total in seinem Revier.
FINAL KINGS (Crosscore)
Die Final Kings, als Pop Rock Band gegründet, stehen mittlerweile in ihrer zweiten Besetzung. Mit dem Wechsel von Rhythmusgruppe und Sänger fährt die Crosscore-Band nun deutlich härtere Schienen. Dabei passieren die Final Kings viele Kreuzungen und Weichen der modernen Musik. Geprägt von Experimentierfreude und Einflüssen verschiedener Stilrichtungen, bleibt ihr Faible für den Rock und Hard & Heavy Sound unverkennbar. Seit Anfang 2006 sind die fünf Studenten aus dem Raum Freiburg auch wieder live zu erleben. Eine energiegeladene Show, die allen Freunden des Rocks, etwas zu bieten weiß und bei der es schwer fällt stillzustehen. Eine Band, die man gehört oder besser noch gesehen haben sollte!
BLUS (Metal-Core)
Die 1996 in Lörrach gegründete Band BLUS hatte bis 2008 einige Linupwechsel und sind seit 2010 wieder zurück auf der Bühne.
Von Anfang an hatte der Sänger BeJot, aka da Blusfather mit Gitarrist Darth Jan intensiv am Projekt Blus gearbeitet und somit den Grundstein für den heutigen Stil der Band gelegt. Anfang 2009 hatten sich zeitgleich der Drummer "Snowwhite M.B." (ex MOLE) und der Bassist Ed Mc Rich L. (ex MY FIGHT INSIDE) in die Band eingespielt und machten sie wieder bühnenreif. Man schaffte es durch die neuen Einflüsse zu polarisieren und seit 2010 zusätzliche mit dem Gitarrist / Sampling-Engineer / Sänger Wil Anus Armado B. die Musikrichtung abzurunden und konnte somit im September 2010 debütieren.
Mit tiefer 7 -/ 8-saitiger Gittarrenarbeit und kräftigem Gesang ist man im Progressive Rock ansässig. Eine druckvolle Stimmung mit komplex durchdachten Rhythmen und gängigen Harmonien sind die Handschrift der Band. Die Einflüsse typischer Metalstrukturen vermischt man progressiv mit anderen Musikrichtungen wie z.B. Metalcore oder Mathcore. Experimentelle Elektronik verfeinern das Gesamtbild dieser Musik und definieren eine neue Musikrichtung. Deswegen ist BLUS anders als ihr.
26.03.2011 Cold Electro/Dark-Wave/Gothic-Metal
MUSIK VIDEO (Klicken)
Dolls Of Pain (EBM/Dark-Wave)
DOLLS OF PAIN
After a 2 years long intensive gigs schedule, Dolls of Pain delivers its third album. At first glance, the main thing you notice is the professionalism in the design of the album cover, the originality of the tunes, the quality of the arrangement and the production of the album.
The Dolls of Pain deliver electro music that is both sharp and melodic, subtly mixing pointedness with softness. From here on in, the voices reveal two styles which weave cleverly into each other, carrying us away to a universe of sensations; sometimes icy, sometimes blazing hot. The elaborate rhythms are overlaid with harsh guitar sounds, which reminds us that man’s fate is formed by feelings that are pleasant and heart-rending at the same time.
The Dolls include four remixes produced by acclaimed artists (Blutengel, Leather Strip, BAKXIII and Alien Produkt).
The dolls of pain have played at the Wave gothic treffen 2009 (Leipzig), the gothic family festival 2009 (Duisburg) and they are going to play at the dungeon open air festival (Dellbrück).They have also decided to work with a german booking agency Music For Masses to bring them even more into german nights.
So this year, the dolls are going to meet the german electro dark wave fans, with their driving mixture between Electro, EBM and Dark Wave, the DOLLS OF PAIN shake every dancefloor for sure...
LIVID HALCYON (Gothic-Metal)
STUPRE (Cold-Electro/Gothic)
MUSIK VIDEO (Klicken)STUPRE (Cold-Electro)SLASHAID (Ambient / Electro / Experimental)
Sa.12.03.2011 EPHEMERAS PARTY (Stoner-Metal)
EPHEMERAS PARTY
Laute, melodische und absolut einzigartige Songs mit schweren Gitarren und einer charismatischen Stimme --- für alle Freunde fast jedes Rockgenre --- nicht wissend was einen als nächstes erwartet!
Leadsänger Thomas Rosenmerkel hat bereits schon mit 18 Jahren einen Liedermacherwettbewerb, in Berlin unter 1200 Teilnehmern gewonnen. Mitte der 90er Jahre hat er bei DESTRUCTION den Gesangspart übernommen, wobei ihn Michael Piranio und Christian Engler bereits damals bei DESTRUCTION unterstützten. Thomas Bobzin und Philipp Raiber vervollständigen EPHEMERA’S PARTY schon seit sehr langer Zeit.ELECTRO BABY
(Stoner-Metal Kings und auch was für Motörhead Fans...)
The Hellcall (Metal-Core)
the hellcall ist eine neue band aus freiburg mit mitgliedern von Ex fear my thoughts und bwoel function. musikalisch bleibt das gebräu gewohnt hart mit ausflügen in stoner-doom-sphären und die gitarren werden euch die gehörgänge und bass&drum den bauch massieren. gesanglich gibt es alles zwischen zweistimmigen growls und zweistimmigen melodien was der rock`n roll zu bieten hat. blast-passagen gehen in trash und rock-parts über, um am ende jedem pipi in die augen oder ein bier in die hand zu zaubern.
hold the line to receive the hellcall...
Sa.05.03.Wahlparty DIE LINKE mit GUTS PIE EARSHOT
GUTS PIE EARSHOT - BreakbeatPunk!?
Ursprünglich aus der Punkszene stammend, sprengen die beiden Musiker mittlerweile alle Konventionen mit ihrer atemberaubenden Mischung aus Break-Beats, verzerrtem Cello und jener rohen Energie aus ihren Anfangstagen.
HYPNOSE.
Die grösste Leistung, die das Duo an seinen schweisstreibenden Konzerten vollbringt, dürfte die sein, Hardcore-und Metal-Fans ebenso begeistern zu können wie Drum´n Bass- oder Techno-Anhänger. Hier vermengen sich Pop, Pogo und Party, Aggression und Antrieb, Rebellion und Rave.
Das Duo webt einen dichten Teppich aus Breakbeat-Patterns, Punksongs, Streicher-Stakkati, orientalischen Melodien und Techno Attacken - und erschafft damit eine Musik, die spielend die Grenzen zwischen Punk, Elektronik, Drum’n Bass und Rock aufhebt ohne damit auch nur in die Nähe peinlicher „Rock meets Classic“-Acts zu kommen.
Dass Guts Pie Earshot trotz minimalistischer Besetzung gänzlich auf elektronische Stützen wie Sampler oder Laptop verzichten, ist bewundernswert - und kaum zu glauben, hört man sich ihre dichten und hypnotischen Klangwelten an, die man sonst nur aus der Elektronik kennt.
PARTY.
Das Konzept ihrer Konzerte und der Aufbau ihrer Stücke hebt die klassischen Grenzen zwischen Live-Konzert und Party aus den Angeln und erinnert an die DJ Party- Kultur.
Und so kann man sich treiben lassen wie auf einer Techno Party, Pogen, wie auf einem Punk-Konzert oder aber fasziniert zusehen, wie der Cellist seinem Instrument gleichermassen diese luftigen wie dröhnigen Klangfarben zu entlocken weiss, während der Schlagzeuger am Rande des Menschenmöglichen explodierende Breakbeats in rasenden Geschwindigkeiten herbeiprügelt.
Ungestüm sind sie geblieben - explodierende Punkbeats und Metal-Anleihen wechseln sich ab mit Trance, Orientpop und Breakbeats.
Dabei haben sich Guts Pie Earshot ihre politischen PunkRoots und ihre EmoPower aus den alten Tagen bewahrt. Und die Kraft, mit der das Duo seinem Publikum Soundwände um die Ohren und in die Tanzbeine schmettert. Klangwände, die aus dem effektvoll verfremdeten Cello und dem virtuosen Schlagzeug gewoben werden.
Klangwände der Unterlassung, die je nach Song charakterisierbar sind als «Punk ohne Gitarre», «Drum 'n' Bass ohne Bass» und «Techno ohne Technik».
GRENZSPRENGUNG.
Dass der musikalische Coctail nicht beliebig erscheint, sondern grenzsprengend und in allen Bereichen authentisch und homogen wirkt, ist das vielleicht Faszinierendste an diesem Konzept. Und so trifft man Guts Pie Earshot gleichermassen auf DIYPunk-, Metal-, Techno-, Jazz-, und Wagenburg-Festivals an.
Seit 2006 sind sie wieder vermehrt live aktiv, (ca. 100 Konzerte allein 2007) u.a. in Frankreich, Griechenland, Litauen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn, der Schweiz und Österreich. Z.B. auf dem Sziget Festival in Budapest, zum 20-Jährigen der "Tambours du Bronx" im Zénith in Paris, mit "Jingo de Lunch" in Wien in der Arena oder mit den Avantgardisten "The Ex" zusammen, auf der Fusion, Anti-G8-Konzerten, Drum´n´Bass-Partys, Worldmusic-Festivals, wie auf Partys besetzter Häuser und Plätze...
GESCHICHTE. 1993 als Quintett gegründet, (u.a. mit Gesang, Bass und Sampler) sind seit 2004 einzig Schlagzeug und das Cello geblieben. GPE liefern damit ein wundervolles Exempel für den bereichernden Effekt personeller Reduzierung. Neun Alben und mehr als 600 Hundert Konzerte in ganz Europa haben Guts Pie Earshot nun schon zu verzeichnen. In der AZ- und Juz-Szene schon lange eine Legende, diese Band, die dem Punk/HC in den 90ern ein neues Gesicht gegeben hat. Sie haben eine vielschichtige Konsens-Fanbase geschaffen wie sonst nur wenige Bands und zählen zu einer der innovativsten Bands der alternativen Musikszene Deutschlands. (frei nach stefan strittmatter, basler zeitung)
Sa.26.02.2011 FRENZY (Psychobilly/UK)
Gegründet im Jahre 1983 wurde FRENZY schnell eine der führenden Neorockabilly/Psychobilly Bands ihrer Zeit. Bekannt wurden sie vor allem durch Alben wie "Hall of Mirrors“- oder "Clockwork Toy“, gekrönt von einer Indie-Charts-Platzierung mit dem Meilenstein ?I see red“.
Schon in den frühen 90’ern waren die Engländer ihrer Zeit mit der Orientierung zu modernem Neo-Rockabilly-Sound weit voraus. Das sicherte ihnen nachhaltig einen Platz im Herzen vieler Fans. Zu keinem Zeitpunkt ließ sich die Band unterkriegen und nahm seit ihrer Gründung in konstanter Qualität Alben auf, rockte zahllose Live-Shows und Festivals.
The Wolfgangs (Psychobilly)
Jamie Clarke's Perfect (Fuckin Folkabilly/Ex-Pogues/UK)
Fr.11.02.2011 The Rerfrigerators (Ska/Beat/Hip-Hop)
Ska-Hip-Hop-Reggae-Danceflor ist Cool, die Refrigerators sowieso und getestet werden ihre Songs seit 8 Jahren an wehrlos-willigen Zuschauern.
Dabei zählen zu den 200 Konzerten auch renommierte Bühnen wie das „Feierwek“ in München, der „Schwimmbadclub“ in Hamburg sowie das Berliner „SO 36“, das Freiburger Jazzhaus, das Atlantik in Basel und das Karlsruher „Subway“.
Auf Open Airs trafen sie auf bekannte Bands wie Fool`s Garden, Supercharge, H-Blockx, Mothers Finest, Tab Two und „der Wolf“
Mit ihrem Ska-Hip-Hop-Reggae-Danceflor-Mix grooven sich die Refrigeratoren durch die Gehörgänge am Großhirn vorbei, direkt in das Tanzmark. Mit ihrer Hemmungslosen Power und ihrewirklich gnadenlose Show in 60 er Jahre Anzügen bringen sie die Leute zum schreien und Springen und den Saal zum Beben.
Wenn Joe Strummer (seines wahren Namens JohnMellor) PJ Harvey bei ihr einlädt, gibt das PJ@Mellor.Der Geist von Joe zum Dienst von Polly Jean, eineSinnlichkeits- und Spannungswelt. Eine jemals beendeteLiebesgeschichte, die niemals geschlossen ist, diegegen die Tageszeitung kämpft, sich in jedem Hinderniswieder neu entdeckend. Ein Stadtabenteuer. Ein vollkommener Tag. Pj@MelloR das ist eine Stimme,zwei Bässe, eine Batterie, eine Gitarre, des Lärmesund des Wunsches!
THE LIVING THING
60's Beat meets 70's Punk
The Living Things kommen aus Schopfheim und Umgebung und spielen seit 2001 unisono.
Die Besetzung besteht aus einem Sänger, 2 Gitarristen, einem Bassisten und einem Schlagzeuger. Zeitweise ergänzt eine Orgel diesen Klangexzess.
Sie liebten und lieben den Sound der 60er und die Energie der 70er Punk bands. Selbst liegen sie deshalb irgendwo dazwischen.
Sa.29.01.2011 Psycho and Rockabilly
Francis And Francis (Rockabilly/I)

Nervous Breakdown (Grarage-Blues/Psychobilly/Trash)

Seit mittlerweile schon über 5 Jahren wird unter dem Namen"Nervous Breakdown"musiziert.Doch trotz der nicht gerade langen Zeit wurde die Besetztung mehrfach gewechselt bis es ,vor nicht langer Zeit, zu dieser erstmals harmnonierenden Konstellation kam. Aus verschiedenen Städten kommend hat man sich in Berlin kennen gelernt , beschlossen es richtig Krachen zu lassen und ihren eigenen Style " Desperate Ass-Kickin Rock A Billy" zu spielen. Mit dabei ,aus Palermo/Sizilien, Cinzia an den Drums.Aus Stuttgart ,Marco am Kontrabass.Aus Freiburg/Müllheim, Richter am Saxophon und ebenfalls aus Freiburg/Müllheim, "Joschi" an der Gitarre und Gesang.
THE BURNOUT TRIO

15.01.2011 Motörhead-Cover
SNAGGLETOOTH (Motörhead Cover)DUSTINEYES(Kick-Ass-Punk'n'Roll-Metal!!!)
Zum Video hier klicken:www.myspace.com/dustineyes
Brutto Tempo (Garage-Punk)
brutto tempo...
...haben sich weder gesucht noch gefunden. Sie sind einfach da und spielen Musik. Vier unterschiedliche Typen - Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang. Da gibt es eigentlich nicht mehr zu sagen. Namen sind Schall und Rauch, ebenso Alter, Hobbies und Lieblingsessen. Einflüsse gibt es Viele: Ein bißchen hiervon und ein bißchen davon, aber vor allem die Front die sich Leben nennt. Die Texte sind englisch und französisch und melancholisch. Thematisiert wird dies und das, hauptsächlich das Leben und so weiter. Musikalisch sieht das ähnlich aus: Einflüsse sind alte und neue Helden, bekannte und unbekannte Bands, Psychopathen und Normalos. Namedropping ist genauso überflüssig wie sinnlos - Jeder wird andere Bands, Sänger und geklaute Lieder erkennen. Am Ende kommt dabei Irgendwas zwischen Punk, Rock, Indie und Pop raus. brutto tempo sagen dazu Rock..n..Roll. Meist laut und einfach:
simple songs for complicated people