Silvester-Party
-Feuer-Korb in der Gartenwirtschaft
-Rock'n'Roll, Hard-Rock, Punk, Metal, Ska, Alternative-Rock, Garage,...
-Glühwein
-Rund um die Uhr kleine Speisen...
-Cocktails
-Sekt um Mitternacht gratis
25.12.2010 THE CORNERSTONES (Blues-Rock)
Diese Band hat den Blues! Wer hinter dieser Beschreibung eine Garde alter Bluesveteranen vermutet, die auf Barhockern mit gesenkten Köpfen ihre Gitarren oder Harps bearbeiten, der hat sich geschnitten. Mit Cornerstone kommt eine spannende Mischung aus traditionellem, erdigem Bluesrock in Verbindung mit Jazz-, Reggae- und Ska-Elementen auf die Bühne. Die vier Jungs beweisen live immer wieder ihr Können durch ein energiegeladenes Programm, das in Bauch und Beine geht und ein Arrangement, bei dem nie Langeweile aufkommt. Markenzeichen der Band sind ein unverwechselbarer Gitarrensound und die kraftvolle Rockröhre von Daniel Kiefer. Schon 2004 gewannen Cornerstone den „VS Music-Contest“ in Villingen-Schwenningen.
Nachdem die Band 2007 ihr drittes Album vida loca veröffentlicht hat, konnte sie 2008 den Musikwettbewerb „Rampe 08“ im Freiburger Jazzhaus für sich entscheiden.My Angry Pony (Indie-Punk/Crossover)
"Sie sind der Alptraum jeder musikalischen Reitdressur, ein schräger Ausritt querbeet und querfeldein durch alle Alternativen jenseits von Normal, jenseits von Wendy-Pferdestallromantik und weit weg von „kennen wir schon.“
Ein geniales Konglomerat aus allen Genres subpopulärer Klangkultur, extravagante Collagen aus Punk, Reggae, Jazz, Deathmetal, Elektronik/Dance, Grindfunk, weird Circusmusic und den hinreissendsten Refrains seit Mike Patton bei den Beatles ausgestiegen ist. Hinter jedem Beat stecken zig musikalische Zitate, in jeder Melodie ein Anklang heroischer Rockgeschichte, überall lauert Ironie und doch ist das alles so ungestüm, unbekümmert und frisch, dass man mitgerissen wird und im gestreckten Galopp durch den Indiependent-Acker hoppelt.
Dieser Sound hat keinen Stallgeruch denn My Angry Pony sind auf jeder Bühne zuhause und kaum lässt man die Zügel locker, gehen mit ihnen die Gäule durch. Seit ihrer Gründung 2008 haben sich My Angry Pony durch ihre konsequente Bühnenpräsenz zu den unumstrittenen Darlings der Freiburger Szene gemausert und das ist noch lange nicht das Ende..."
24.12.2011 Weihnachten mit Krabbelsack
Wer will kann ein Geschenk für den Krabbelsack mitbringen.
Bescherung ist um Mitternacht.
Jeder Gast bekommt ein Frei-Getränk!
11.12.2010 PURE INC.
PURE INC. (Grunge-Gods/CH)
Das Wort "Grenze" hat in Basel von jeher eine andere Bedeutung gehabt als anderswo: Tritt man einen Schrittnach links, steht man schon in Frankreich und geht man einen nach vorne, befindet man sich in Deutschland.
Kein Wunder, dass der Begriff "Grenze" auch in der Musik der Basler Rocktruppe PURE INC. eine völlig andere Rolle spielt als bei den meisten ihrer Kollegen: er ist bei ihnen ebenso individuell definiert wie ihre Musik selbst. Kurzum: Ihr Name ist Programm. Pur, straight und frei von jeglichen Schnörkeln rocken die Schweizer los und definieren dabei den Rock neu, indem sie das beste aus alternativen Sounds und Grunge-Elementen mit dem Spirit des traditionellen Hard Rocks verbinden.
Aber besser als die Band selbst können wir es einfach nicht sagen: „Man nehme 10 Gramm von Led Zeppelin, 20 Gramm von Alice In Chains, 30 Gramm Black Label Society auf 40 Gramm Soundgarden und mische es ordentlich durch, und schon hat man den hochexplosiven Cocktail namens Pure Inc.“
Pure Inc. haben mit ihrem Debüt "Pure Inc." (2004) und dem Zweitwerk "A New Day's Dawn" (2006) bereits eine große Anhängerschar um sich vereint. Nun gehen sie den nächsten Schritt und präsentieren mit ihrem dritten Album "Parasites And Worms" das bisher stärkste Werk ihre Karriere.
Eine Karriere, die immer auch von Livegigs geprägt war und ist. Egal ob Clubs oder Festivals, die Band fühlt sich wohl auf der Bühne und genau das merkt man ihr auch an – ihre Shows sind authentisch und voller Energie! Und genau diese mitreißende Live-Power brachte der Band bereits zahlreiche Konzerte und Touren mit Bands wie u.a. Motörhead, Masterplan, MSG, Freak Kitchen, Gotthard, Doro, Krokus und Circle II Circle ein.
Mit ihren dritten Album "Parasites And Worms" hissen PURE INC. die Flagge des alternativen Rocks, der gekonnt mit traditionellen Sounds der letzten 30 Jahre verschmilzt, hoch in die Hemisphären der hiesigen Musiklandschaft. Suchtfaktor garantiert - für Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker...
LINE UP:
Gianni Pontillo: The Throat / Sandro Pellegrini: Guitar / Hoffi: Bass / Dave Preissel: Drums
|
Fr.26.11.2010 Jamie Clarke's Perfect (Ex-Pogues)
JAMIE CLARKE'S PERFECT
Jamie Clarke, den Kopf von "Perfect" zog es aus familiären Gründen in den Südwesten Deutschlands. Der Sänger, Songwriter und Gitarrist aus London spielte bereits in solch namenhaften Bands wie "Innocence Lost" und den berühmt berüchtigten Irish-Folk Heroen "The Pogues" und verwirklich mit "Perfect" jetzt seine eigenen musikalischen Ideen. Pedja Zaric, der Akkordeon-Magier kam einst als Student nach Deutschland und erkannte bald, dass seine wahre Passion die Musik ist. Vom Freund eines Freundes, eines Freundes hörte er in seinem Deutsch-Kurs, dass eine Band, nämlich PERFECT , bzw. Jamie und der damalige Drummer, Jochen Ritter, die gemeinsam begannen, mit PERFECT zu experimentieren, einen Accordeonspieler suchte. Pedja ist ein wahrer Meister seines Faches, schon als Kind gewann er zahlreiche Auszeichnungen für sein herausragendes Talent. Er trägt nicht nur zu den eingängigen Melodien der Band bei, sondern übernimmt auf seinem Midi-Akkordeon auch die Bass-Parts, was dem Sound von "Perfect" seinen individuellen Charakter verleiht. Nach einigen Schlagzeugern mehr, suchen PERFECT nun, im Herbst 2002. Tja und wie jeder weiß, will gut Ding Weile haben, denn erst im Februar 2003 ist es dann so weit. Der neue Drummer steht endgültig fest. Er heißt Torsten Neumaier, genannt "Mr. Rockabilly". Er verleiht dem Bandsound nun das "Retro-Element", das Jamie schon sooooo lange suchte.
Die Stücke von "Perfect" profitieren von den vielfältigen kulturellen Einflüssen und Traditionen der einzelnen Bandmitglieder. Die drei haben durch ihre musikalische Reife und Erfahrung auch live einen völlig neuen, einzigartigen Stil mit Wiedererkennungseffekt geschaffen, der bisher in über 150 Konzerten (pro Jahr)auf der ganzen Welt begeistert hat. Egal ob eigene Stücke oder Pogues-Klassiker, Perfect verstehen es, in ihrer Action geladenen Live Show mit ihrem unverwechselbaren Sound das Publikum für sich zu gewinnen. (Veröffentlichungen könnt Ihr unter dem Link Discographie nachlesen)
GARY WHITE (Blues-Rock/New Orleans)
In New Orleans geboren und in Mendenhall, Mississipi großgeworden, wuchs Gary White von Musik umgeben auf. Durch diese musikalische Umgebung wurde er ständig vom R`n`B Über Jazz und Soul bis hin zu Country Blues & Southern Rock`n`Roll inspiriert.Garry ist Sänger schreibt Songs und beherrscht die unterschiedlichsten Instrumente.
Angefangen mit Jamsessions- mit B.B.King in jungen Jahren bis hin zum gemeinsamen Studium des Songschreibens mit Mae Boren Axton- Verfasserin von Elvis Presleys größten Hit, „Heartbrake Hotel“ –hat Gary White mit vielen Größen aus dem Musikgeschäft zusammengearbeitet.
Sänger-Songtexter, Acoustic Guitarre- e_Guitarre, Blues Mundharmonika, Percussion Garry White ein professioneller Musiker aus Louisiana/USA ausgestattet mit den besten Empfehlungen von Bernie Cyrus Executive Director of Louisiana Music Commission.
Fr.12.11.2010 Astro Zombies (Psychobilly/Ska)
Astro Zombies
Bereits seit 1996 treiben sich die Astro Zombies in der Burgunder Gegend von Frankreich herum und spielen ihre Mischung aus Rock'n'Roll und Psychobilly mit einer Priese Surf und Punk. Gitarrist und Sänger Bobby, Drummer Gaybeul und Kontrabasser Bastien gingen die Sache sehr relaxt und erdig an, aber machten sich in der nationalen Szene trotzdem schnell einen Namen.
Dazu trugen Konzerte und Touren mit Bands wie The Meteors, GuanaBatz oder Misfits bei, die das Trio kreuz und quer durch Europa, Russland und sogar Südamerika führten. Schon mit ihrem Debüt "The Astro Zombies Are Coming" erhalten sie so etwas wie den Ritterschlag, denn das nehmen sie bei dem Erfinder des Psychobillys Paul P. Fenechs (The Meteors)persönlich auf. Die gute Freundschaft zum The Meteors-Chef zeigt sich darin, dass Bobby und Gaybeul mit Mr. Fenech von 2000 bis 2002 an dessen Nebenprojekt The 10th Key Screamers teilnahmen und auf zwei Alben zu hören sind. Trotzdem spielten sie im Jahr 2000 "Control Your Minds" für das deutsche Label Crazy Love Records ein. Die dritte Scheibe "Mutilate, Torture, And Kill" folgt 2003 bei Raucous Records, diesmal bei einer britische Plattenfirma.
Für Basser Bastien war es das letzte Album mit der Band. Seinen Platz nimmt fortan Thomas 'Fantomas' Frenchy ein, der bereits bei The Kings Of Nuthin' und Frantic Flintstones gespielt hat.
THE ALLEYCATS (Garage/Surf-Punk)"The Alleycats sind zwei Halbstarke und ein skateboardfahrender Taugenichts aus dem Umland.Bass, Gitarre, und Schlagzeug, fertig! Kompromissloser Garage-Sound frisch aus den 60's.Mit Ihrem neuen Album FOX DEVILS WILD präsentieren sich die Bürschchen in alter "Vollaufdiefresserockandroll" Manier..Nehmt euch in Acht, wenn die Jungs die Katze aus dem Sack lassen!!Straighte Riffs und jugendlicher unbill. Da wird doch der Fuchs in der Pfanne verrückt!"
31.10.2010 HALLOWEEN mit DEAD UNITED (Horror-Punk)
DEAD UNITED (Horror-Punk)
-Splatterpunkrock-
Rock´n´Roll-Highschool ist vorbei - Willkommen in der Vorschule zur Hölle!!!
Von ihren Reisen in die Welt des Grauens, bringen Dead United einen auf Menschenhaut geschriebenen Plattenvertrag und ihr neues Werk "The Chainsaw Chronicles", ein einmaliges Juwel des Horror-Punk mit. "The Chainsaw Chronicles" ist wie Zähneputzen mit Maden, ist wie sich am Rücken kratzen mit einer Kettensäge, ist wie einen Pullover zu tragen aus Stacheldraht. Insgesamt Punk-Rock der einem die Haare zu Berge stehen lässt. Wüste Gestalten - entsprungen aus Horrorfilmen - entern die Bühne: Mumien, Zombies, Vampire und anderes Gewürm rocken, dass der Schleim und das Blut auf den Klamotten klebt und letzteres in den Adern gefriert.
Dead United lassen die Ketten(sägen) rasseln und eure Zähne klappern.
Ein Monsterspektakel für Augen und Ohren - also die Regenschirme und allen Mut zusammengerafft und ab dafür.
www.myspace.com/deadunited
www.deadunited.com - TERRIFYING HORRORSHOW
|
Sa.16.10.2010 CHECKMATE (Metal-Core/Paris)
CHECKMATE (Metal-Core/Paris)
La Musique. Le Métal. Comme beaucoup de jeunes de leur génération, c’est cette même passion qui a réuni les membres de CHECKMATE et qui a tissé les liens qui les tiennent encore aujourd’hui. La curiosité, le besoin de saisir toute la complexité de la musique, de trouver la clé de cet assemblage de bruits, de notes et de rythmes, de cette délicieuse alchimie, sont devenus une véritable obsession.
Créé en 2004, CHECKMATE s’accorde le temps d’apprendre, de mûrir, de s’épanouir, d’évoluer au fur et à mesure des années et arrive à sa formation actuelle en avril 2007. Le groupe ne se fixe aucune limite et joue un Métal alimenté d’influences très variées. Son style unique se forge dans la diversité et l’hybridation, explorant les limites de tous les genres. Chacun des cinq membres a su y révéler ce qui sommeille au plus profond de lui. Leur musique est un miroir : elle est le reflet de chacun d’entre eux mêlé dans une étonnante unité. C’est ce subtil mélange des genres qui constitue l’identité musicale singulière de CHECKMATE.
Le groupe a un maître mot : « le METAL est une ALCHIMIE ». Au-delà des hurlements, les accords saturés, les dissonances, les rythmes fracassants, il y a de la musique. A travers leurs créations CHECKMATE questionne la signification profonde de cette musique si particulière. Chaque morceau se pose comme un élément de réponse, car c’est aussi ça être artiste.
CHECKMATE construit peu à peu une nouvelle poétique du métal à travers le mythe de l’alchimie.
Le groupe n’a qu’un projet…
…FAIRE L’OR PAR L’ACIER
SELFISH HATE (Metal-Core)
STATE OF DISTRUST (Metal-Core)
The bandname $TATE OF DI$TRU$T is not against anyone in particular, although, each one of us could probably name a few on their own! $TATE OF DI$TRU$T is in meaning of what all goes wrong on this planet we call home, social critical, in political / economical as well as in private environments. Genocide and murder are happening everyday and best, want to be consumed from the couch. Our environment is going down the drain, people are still getting discriminated because of race and religion, the poor get poorer as the rich get richer. Further the necessary arrogance comes to it, and all that counts is money. With a lot oft transparent hipocrisy as well as pompous ass crap we get filled up and fooled. Every now and then there’s a $TATE OF DI$TRU$T !!
Weitere Infos: http://www.myspace.com/stateofdistrust#ixzz0uEcnr5xd
Fr.01.10. und Sa.02.10 Metal-Contest
Deutsch-Französischer Metal-ContestZum 1.mal findet am 01.und 02. Oktober ein Deutsch-Französischer Metal-Contest in der Raumstation Sternen statt. Eintritt 5€Veranstaltet wird der Contest von der elsässischen Organisation M.S.K. und der Raumstation Sternen. M.S.K. ist ein ehrenamtlicher Verein, der junge aufstrebende Bands unterstützt und ihnen ermöglicht mit internationalen Größen aufzutreten. Sie veranstalten fast wöchentlich Konzerte in Mulhouse und Colmar und pflegen die elsässische Kultur und die deutsch-französische Freundschaft.Es werden am Freitag 5 deutsche und am Samstag 5 französische Bands auftreten.Das Publikum wird je Abend einen Sieger ermitteln, der am 27.November zusammen mit PRIME SINISTER (Ex UNDERCOVER SLUT) und mit THE DOLLS OF PAIN im NOUMATROUFF in MULHOUSE an der METAL-FESTIVAL NIGHT #4 spielen wird.Bands am Freitag:[aem-x] (Groove-Core), Deaf Aid (Death-Metal), Aeon Black (Power-Metal), Zanthropia Ex (Death-Metal)Maersung (Melodic Death-Metal)Bands am Samstag:Syr Daria (Heavy-Metal), Worn Out (Hardcore-Industrial), Tzak (Alternative/Punk/EBM/Electro),Instead Of Trying (Metal-Core), Invidia (Industrial-Metal)
18.09.2010
Tool Fans Aufgepasst!
Futile verschmelzen alternativen Rock mit progressiven Elementen und lassen stellenweise metallische Härte in ihren Sound einfließen. Sie schaffen eine aufreibende Atmosphäre, die von einem facettenreichen, vorwiegend cleanen Gesang getragen wird. Vertrackte Rhythmen öffnen sich in einprägsame Melodien, ein schöner tragender Sound und progressive Elemente wechseln sich ab.
VIDEO (Klicken):
PIGON TOE
The idea of founding a new project besides their bands Fear My Thoughts, Backslide and Mongouse, already existed in the minds of the two brothers Marsn and Hanson since 2008. After the split of Mongouse they put even more focus on it and chose “Pigeon Toe” as a working title. With some rough song ideas Fear My Thoughts bandmate Norman (Triptykon) was asked to beat the skins and joined the band. Shortly after their well known fellow Ben (Final Kings) at bass was in, too. In 2009 Pigeon Toe had enough time to elaborate their songs which piled up and to form the shape and work out the concept for the debut album, which will appear in 2010. So stay tuned
Baby Brings Bad News (Punk-Rock)
Like many their contemporaries, the music of Baby Brings Bad News could easily be labelled and filed at the very bottom of a column in « in rock » or some other upbeat rock’n’roll magazine.
We’re always hearing about r'n’r revival revelations and other outsiders who will save the french rn’r lands cape from. Its ambient monotony. Most of this is jus commercial spin to try and push staff up the charts vhile leaving ou the most important part of what rock music is rallye about live performance.
Baby Brings Bad News puts all this back into perspective and takes the music back to its roots, freshens it up and drags it screaming to where it can liberate its expression; that magical live stage where all the great names of rn’r found their way to fame.
In short, right up there where it should be
With their vital energiy, the four musicians who make up the group carry the music of « BBBN » to the essential core where it cries out to go; driving it to its limits on rythmique drumbeats, howling guitar and vocal chords.
The music of this group - already renamed by their fans as BBBN - is a condensed influence of everything great that the world of rock has had to offer over the past 40 years . influences which have been so well assimilated that even the most conventional of puristes would be hard put to distinguish them from. Their origins . through the innovative instrumental arrangements and the power of the vocals, modern rock music seems to have chosen BBBN as the Channel by which it will convey all the emotion that it needs in order to survive.
If BBBN did not invent rock’n’roll, they have at least known how to make use the best of it and go where few other groups dare to venture by privileging direct contact with t heir public over the comfort of recording recording studio mixing tables.
Much more than just annoter self-appointed , flash-in-the-pan saviour of rock’n’roll « made in France », Baby Brings Bad News’ music speaks out for itself and it’s up to the Fans they’ve gained in just two wear of existence to spread the good news that this baby actually brings….
7.Brunnenbuck-Rock am 21.08.2010
Beginn:15:00 Uhr
Beginn der Live Musik 16:00 mit
RAY HOOKER & JEANE
Country & Folk (UK/USA)
The Kentucky Boys
(Rockabilly/Punk/Wave)
Die, die die Enten suchen
(Indie/Folk/Punk/Wave/Country)
THE SECOND
(Melodic-Grunge)
DIVA
Party-Rock
13.07.DEVIL DRIVER in Mulhouse Noumatrouff
Dienstag 13 Juli 2010 @ LE GRILLEN (19, rue des Jardins / 68000 Colmar-Frankreich)
DEVILDRIVER (Thrash-Death / USA) http://www.myspace.com/devildriver
+ MALEFICE (Thrash-Death / UK) http://www.myspace.com/malefice
Membres Hoplà, Hiéro et Dirty8 : 16€ Réservation 19,90€ Caisse du soir 22€
18h00 : Snacks, Biergarten, Metal DJ, Merch stands.
20h00 : Doors
Karten gibt es im Sternen für 16€. Die Eintrittskarte gilt außerdem noch für ein Frei-Bier
Devildriver sind die "men on a mission", auf einem Extreme-Metal-Spezialeinsatz, der bereits mit der Bandgründung des eingeschworenen Quintetts aus dem südkalifornischen Santa Barbara im Jahre 2003 begann - work hard, rock harder und kick as many asses as possible lautet das erklärte Arbeitsmotto von Frontmann Dez Fafara und seinen Leuten. Ein Motto, welches sich in der Vergangenheit bereits bestens bewährt hat und sich nun mit dem vierten Longplayer „Pray For Villains" in aller durchschlagender Konsequenz fortsetzt: Düster, heavy und unerwartet groovy!
Devildriver sind ebenso außergewöhnlich wie Fafara selbst, und der Pfad, den der charismatische Bandchef vor gut sechs Jahren mit dem selbstbetitelten DD-Debüt eingeschlagen hat, gehört ohne Zweifel zu den unbequemsten und härtesten Wegen, die man als etablierter Künstler wählen kann: Mühelos hätte man seinerzeit von seinem weichen Kissen aus reichlich Nü Metal-Lorbeeren und fast Rockstar-ähnlicher Popularität der genreprägenden Vorgängerformation Coal Chamber unter anderem Namen mit leicht verändertem Sound weitermachen können - stattdessen entschied man sich für den totalen Neustart von ganz unten, von Null; von da, wo man sich die ganze lange, steinige Ochsentour zurück an die Spitze hinauf arbeiten muss. Auftritt für Auftritt, Fan für Fan.
„Diese besondere Arbeitseinstellung habe ich ganz sicher von meinem Vater geerbt", erzählt Dez Fafara. „Ich mag es, mich durchzubeißen und mir den Erfolg mit eigenen Händen und eigenem Schweiß zu erarbeiten. Natürlich fordert diese anstrengende Arbeitsweise ihren Tribut von uns allen - doch nicht zuletzt basiert diese Band auf harter Arbeit, unermüdlichem Touren und einem unerschütterlichen Glauben an uns selbst."
http://www.myspace.com/elsasskunst
http://www.myspace.com/bretzel.tattoo.club
03.07.2010 12 Jahre Sternen mit den GUTTER QUEENS
«Der Aufstieg der GUTTER QUEENS scheint unaufhaltsam, bald
werden sie das Hallenstadion füllen» Schaffhauser Nachrichten
GUTTER QUEENS sind waschechte ROCKSCHLAMPEN und ragen schillernd aus der Schweizer Musikszene hervor. Mit Lippenstift, Netzstrümpfen und Marshall Türmen verpassen sie dem ROCK N ROLL einen gehörigen Tritt in den Allerwertesten und machen ihn wieder zu dem, was er sein sollte, nämlich GEFÄHRLICH! Die zwei Mädels und drei Jungs liefern einen eigenen erfrischenden Sound aus 70er GLAM ROCK, 80er SLEAZE und einem süssen Schuss PUNK ROCK Parfüm. Kompromisslos,überzeugend und äusserst charmant ist auch ihr «Gender Bending» IMAGE. ROCK N ROLL hat mit denGUTTER QUEENS endlich wieder Idole, die Eltern ihren Töchtern und Söhnen guten Gewissen «verbieten» dürfen!
Live setzt die Band dem Ganzen die «KRONE» auf. Ihre exzessive, energiegeladene und wilde GLAMPUNKROCKNROLLDRAGSHOW lässt den Glitter von den gepuderten Backen nieseln und bringt die falsche Wimper zum beben. Mit dem ersten Ton ist das Publikum ihnen mit Haut und Haar verfallen. Aufmerksamkeit erregen die «GOSSENKÖNIGINNEN» bei Fans, Medien, Label, Veranstaltern gleichermassen und weisen eine beachtliche Medienpräsenz vor – von TV-Auftritten, Radio Shows über Interviews, Berichte oder Rezessionen in den Tages-, Wochen- und Musikmedien. Nicht selten werden Vergleiche zu Bands wie STOOGES, CRAMPS oder NEW YORK DOLLS gezogen, als Einflüsse gelten TURBONEGRO, MÖTLEY CRÜE und GUNS N'ROSES. Die GUTTER QUEENS sind alles andere als eine Band, die dem nächsten Hype nachrennt. Dazu sind sie zu eigenständig und lassen sich in keine Schublade pressen. Unbeirrt verfolgen sie ihr Ziel, die Welt zu erobern.
Ursprünglich im Frühling 1992 als Schaffhauser Lokal-Combo gegründet – heute jedoch in Zürich zuhause –gaben sie zwei Demos in Eigenregie raus, die in Kürze vergriffen waren.Derzeit steht die Produktion der ersten offiziellen CD an. Die Band wird im Winter 2004/05 an der frischen Walliser Bergluft neue und altbewährte Hits auf Celluloid bannen. Das Album sollte im Herbst 2005 in den Läden stehen.
Im Sommer 2000 wurden im ARTAG STUDIO Zürich mit Co-Producer und Engineer VOCO FAUXPAS (Celtic Frost, Young Gods, Coroner, Le Faster und viele mehr) vier Songs aufgenommen, die im Oktober 2000 als 7" Vinyl Single (2 Tracks TEENAGE WASTELAND vs. GET GLAMED WITH ROCK'N'ROLL)und im August 2001 als CD EP HOT IN HOLLYWOOD (4 Tracks: HOT IN HOLLYWOOD, GET GLAMED, TEENAGE WASTELAND und SUFFRAGETTE CITY von David Bowie) auf Sheep Records (Züricher Indie) erschienen. Beide Releases sind bereits ausverkauft.Im Jahr 2002 wurde CHANGESONE RECORD LABEL auf die Band aufmerksam und bescherten den ersten UK-RELEASE. Die Engländer waren derart von den GUTTER QUEENS angetan, sodass sie drei Tracks von HOT IN HOLLYWOOD in Form einer SPLIT-CD mit Danny Frye & the Devil Dolls (RIP,Ex-Gitarrist von Sylvain Sylvain) rausbrachten. Die innige Partnerschaft zwischen der Band und dem Label wurde mit dem ersten LIVE GIG IN LONDON anlässlich dem 5jährigen Labeljubiläum noch intensiviert. Das Label bringt regelmässig ihre Songs auf Compilations und Limited Edition Series heraus und macht dieBand so dem dem UK-Markt zugänglich. Eine treue, internationale und vor allem stetig wachsende Fangemeinde und die grosse Live-Erfahrung sprechen für den Erfolg der Band.
Fünf Diven und ein gemeinsamer Weg:
JIM JUVENILE (gesang & blues harp) ist Gründungsmitglied und spielte bei verschiedenen PunkRock-Bands wie den BITCH BOYS, die auch eine Handvoll Tonträger herausgaben und ausgiebig durchDeutschland sowie den Ostblock tourten. Er ist eine wahre Augenweide und seine lasziv-furiose Bühnenpräsenz zieht alle in seinen Bann. Wehe, wenn er losgelassen...
ZYGI THE WILD ONE (gitarre & backing vocals) rief nach längerem Australien-Aufenthalt die Band ins Leben. Er spielte unter anderem bei der famosen 60‘s-Garage-Band the HITCHHIKERS, die einige legendäre Konzerte mit den RAMONES oder den CYNICS zum besten gaben. Dieser taffe Rocker wird eine umwerfende Diva sobald er Bühnenluft schnuppert. Er ist hauptsächlich für das Songwriting verantwortlich.
SARAH MEPHÏSTA MEMPHÏS (gitarre & backing vocals) stiess im Frühling 1999 zur Band. Sie gründete einst die Allgirl '77 Punkrock-Band SUBURBIAN FLÖWERS, von denen Jello Biafra schwärmte, sie seien die beste Girlband der Schweiz. Diese unnahbare Schönheit rockt, was das Make-up hält und besorgt das Management.
ELVIRA TARANTELLA (schlagzeug) nahm die Stöcke ebenfalls im Frühling 1999 in die Hand. Auch sie sammelte davor Erfahrungen bei verschiedenen Combos, wie der Girlgroup ANANDA'S DECADENZ,die durch die Schweiz und Europa zogen. Rasch erspielte sich sich den Übernamen «Wonder Woman onDrums». Sie ist quirlig, sie ist voller Energie und sie überzeugt.
CALMO SIDEBURN (bass) stiess sich bei verschiedenen Partybands im Raum Zürich die Teufelshörner ab, bevor er anfangs 2000 gekrönt wurde. Für ihn behalten die Teenager ihre Plüschtiere auf. Nichts kann diesen süssen Herzensbrecher stoppen, grossartigen Schlampenrock zu spielen.Und dies ist erst der Anfang …!
Medienzitate:
«GUTTER QUEENS sind saugut und die Zukunft des Glam Rock»Fireworks Magazine UK
«Sind die GUTTER QUEENS das nächste grosse Ding?» Loop Musikzeitung CH
«GUTTER QUEENS gehören zum Besten, was der Schweizer Musikmarkt zu bieten hat» Schaffhauser AZ CH
«Der schlimmste Fehler wäre es, die GUTTER QUEENS zu ignorieren, Amen!» Glitzine UK
«Die GUTTER QUEENS ist die Geheimwaffe der CH-Rockszene»
Music Scene CH
«Kompliment! Schlampenrock astrein!» Rock Hard D
«GUTTER QUEENS sind die grösste Schweizer Band aller Zeiten» Organart UK
«Bei I LOVE ROCK'N'ROLL hüpfte das ganze ausverkaufte WILD AT HEART
in BERLIN» Plastic Bomb / Plastic Girl D